LP21 Intensivkurs Medien und Informatik Zyklus 2 - Sursee St. Martin
Nummer: | PWL.17.084.20.08 |
---|---|
Veranstalter: | PWB.WBZA LU |
Leitung: | Thomas Moser Claudia Bucheli |
Datum: | 02.09.2017 - 03.11.2018 |
Raum: | |
Weitere Informationen: |
Kursregion
Sursee St. Martin
Ausschreibungstext
Der LP21 Intensivkurs «Medien und Informatik» ist inhaltlich in 3 Module gegliedert:
Anwendungskompetenz, Medien und Informatik.
1. Modul: «Anwendungskompetenz»
Aus einer Auswahl von über 40 verschiedenen Aufgaben aus neun Themenbereichen wählen Sie defizitorientiert zwei Aufgaben aus, um Ihre Kompetenzen zu erhöhen. Dabei werden Sie von den Kursleitenden via Mail und bei Bedarf auch vor Ort unterstützt. Der Blended-Learning-Kurs besteht aus einem Präsenzhalbtag am 31.08.2016 und zwei Halbtagen begleitetes Selbststudium.
Umfang: 3 Halbtage
2. Modul: «Medien»
Durch angeleitete Inputs mit vielen konkreten Ideen für den Unterricht machen Sie sich fit für die Kompetenzen, wie sie im Bereich «Medien» des LP 21 aufgelistet sind. Im Zentrum stehen praxisnahe Einführungen und Umsetzungsvorschläge zu Themen wie Leben in der Mediengesellschaft, Verhaltensregeln im virtuellen Raum, Informieren/Recherchieren, Rechtsfragen.
Arbeitsweise: kurze Inputs und kooperatives Arbeiten sowie Zeit, um Ideen auszuprobieren und für den eigenen Unterricht anzupassen
Umfang: 3 Halbtage
Hinweis für die Einladung
Bitte Lehrplan zum entsprechenden Fach mitnehmen.
Bitte nehmen Sie Ihr Notebook und Ihre PHLU-Logindaten mit.
Bemerkungen Web
DVS übernimmt Kurskosten der Luzerner Lehrpersonen des Zyklus 2 mit einem Unterrichtspensum ab 40%. Für Lehrpersonen, die nicht vom Obligatorium betroffen sind, kostet der gesamte Intensivkurs CHF 210.- pro Person. Falls Sie eine Zyklus 1 Lehrperson sind oder ihr Pensum weniger als 40% beträgt, dann machen Sie bitte bei der Kursanmeldung eine entsprechenden Vermerk unter «Bemerkungen».