Instrument A H24.001
Nummer: | PLU.MK01.11-S1.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Pirmin Lang |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 09.09.2024 - 13.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Der Fokus des Instrumentalunterrichts liegt auf der Begleitung von Liedern und Songs in diversen Facetten. Leadsheets bilden die instrumentale und vokale Ausgangslage für stil- und schulgerechte Interpretationen. Individuell werden (Basis-) Kenntnisse im Spiel nach Noten und in Instrumentaltechnik vermittelt.
Das Teilmodul bereitet auf folgende Handlungsfelder gemäss dem Referenzrahmen der PHLU vor:
D) Bereitstellen von Lerngelegenheiten
G) Einnehmen einer professionellen Rolle in Schule und Gesellschaft
H) Verstehen und Mitgestalten von Schulentwicklung und -system
Die Inhalte fördern folgende Professionskompetenzen:
2) Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten, verstehensorientierten und motivierenden Unterrichts
6) Beziehungskompetenz
Ziele:
Die Studierenden können Lieder/ Songs mit Akkordchiffrierung lesen, auf eine passende Art und Weise auf dem Klavier oder der Gitarre begleiten und dazu singen.
Sie verfügen über instrumentaltechnische Grundlagen und Basiskenntnisse im Notenlesen, um Lieder/Songs mit Klavier oder Gitarre auch instrumental umzusetzen.
Lehr- und Lernformen
Instrumentalunterricht
25 Minuten wöchentlich
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Musik aktiv (2017). Frauenfeld: Verlag Schweizer Singbuch
Unterrichtsliteratur, die durch die Dozierenden bereitgestellt wird.
Literaturhinweise
Antonelli, R. & Etterlin, P. (2014). Schulpraktisches Gitarrenspiel für den musikalischen Alltag - Bd.1. Zürich:
Verlag Pestalozzianum
Weitere Medien:
Schulmusik Plattform der Hochschule Luzern - Musik (www.schulmusik.org)
Präsenzpflicht
Der Kompetenzaufbau vollzieht sich im Austausch mit den Dozierenden und im Selbststudium. Die regelmässige Teilnahme am Unterricht ist Grundvoraussetzung für eine kontinuierliche Weiterentwicklung am Instrument.
Ergänzungen
Die erarbeiteten Fertigkeiten der Liedbegleitung am Instrument sollen im Zwischensemester weiter geübt, gefestigt
und ausgebaut werden.