Migration und Schule H25.001
Nummer: | PLU.SP42.04-GM.H25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Simona Schmid |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 06.10.2025 - 10.10.2025 |
Raum: | SE 129 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Anmeldungszeitraum: | 25.08.2025 - 14.09.2025 |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Im abschliessenden Modul reflektieren die Studierenden ihre Erfahrungen aus dem GelBe-Mentoringprojekt, analysieren ihren Lernprozess und präsentieren ein umfassendes Portrait des Mentees, das sie während des Mentorings anreichern. Dabei ziehen sie wertvolle Rückschlüsse, wie die gewonnenen Erkenntnisse ihre eigene Praxis als zukünftige Lehrpersonen bereichern und wie sie chancengerechte sowie diskriminierung- und rassismuskritische Bildungslandschaften aktiv (mit)gestalten können.
Lehr- und Lernformen
Fallarbeit, Praxisreflektion, Textarbeit, Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion.
Form des Leistungsnachweises
schriftliche Dokumentation der Projekterfahrung/Analyse (Portrait)
Modalitäten der Repetition
schriftliche Dokumentation der Projekterfahrung/Analyse und (Portrait)
Obligatorische Literatur bzw. Medien
wird auf Moodle bereitgestellt
Voraussetzungen für die Teilnahme
Teilnahme an PLU.SP42.01 - PLU.SP42.03