Fallarbeit zu Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (PHBern) H24.001
Nummer: | PLU.04FD.35-ND PHBE.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Markus Wilhelm |
ECTS-Punkte: | 7 |
Datum: | 16.09.2024 - 20.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Die Studierenden können…
... globale gesellschaftliche Herausforderungen und Lösungsansätze im Überblick darstellen (B.1);
... die Bedeutung von Akteuren, Institutionen und Governance beim Handeln für Nachhaltige Entwicklung
beschreiben (B.3);
... Diskursen zur Nachhaltigen Entwicklung und Bildung in Nachhaltiger Entwicklung folgen und daran teilnehmen
(B.4);
... Theorien und Konzepte aus den Bezugsdisziplinen auf ihre Relevanz für die Fachdidaktik prüfen und erörtern
(C.2);
... eigene fachdidaktische Forschungs- und Entwicklungsvorhaben konzipieren, durchführen, wissenschaftlich
beurteilen sowie die Erkenntnisse in den fachdidaktischen Diskurs einbringen (E.4).
Lehr- und Lernformen
Die Fallarbeit dieses Seminars basiert auf dem Konzept des Service-Learning.
Form des Leistungsnachweises
Produkt
Für die Vergabe der 7 CP werden folgende Produkte erwartet:
- Erstellen eines forschungsbasierten Lösungskonzeptes für die Problemstellung aus der Zivilgesellschaft
- Erstellen eines wissenschaftlichen Posters.
Beurteilung
- Lösungskonzept zur Problemstellung aus der Zivilgesellschaft.
Beurteilungspunkte sind: Nachvollziehbarkeit der Problemlösung; inhaltliche Kohärenz; einhalten wissenschaftlicher
Standards; zielführendes Projektmanagement.
- Wissenschaftlicher Poster und dessen Präsentation an der Studierendentagung (vgl. Kriterienliste zum Poster).
Modalitäten der Repetition
Bei nicht Bestehen des Leistungsnachweises muss eine neue Fallarbeit erstellt werden.
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Grundlagenliteratur wird auf SwitchDrive zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Abgeschlossene Teilmodule 4.1, 4.2 und 4.3