Multimediales Storytelling in Museen und Öffentlichkeit F25.001

Nummer: PLU.01GV.03-GD.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Christine Szkiet
ECTS-Punkte: 3
Datum: 17.02.2025 - 30.05.2025
Raum: UP 2.B01
Unterrichtssprache: Deutsch
Anmeldungszeitraum: 20.01.2025 - 23.02.2025
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Multimediales Storytelling ist in der Geschichtsvermittlung von herausragender Bedeutung. Hierzu gehört, Adressaten adäquate Kommunikation zu kennen, sich eines rhetorischen Instrumentariums zu bedienen aber auch das zu Vermittelnde in zeitgemässer Weise - multimedial, digital, vernetzt und dialogbereit in unterschiedlichen Kanälen und neuen Plattformen - zu erzählen. Einerseits ist es notwendig, den bereits vorhandenen geschichtswissenschaftlichen Erkenntnisstand aufzuarbeiten und gegebenenfalls auch selbst zu erforschen, um andererseits die Ergebnisse für ein nicht fachwissenschaftlich vorgebildetes Publikum verständlich und anschaulich in verschiedenen Medien für Museen und eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten. Dies bedingt einen fachwissenschaftlichen Umgang mit Texten, Bildern, Filmen, Tondokumenten und Objekten als Quellen aber auch einen professionellen Einsatz als Vermittlungselemente in Präsentationen wie einem Film, einem Podcast, einer Ausstellung, einem Buch oder einer Website, der in diesem Seminar kennengelernt und erprobt werden soll.