Auf Sendung: Radio & Podcast H24.001
Nummer: | PLU.SP15.02-GM.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Ursin Cadisch |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 07.10.2024 - 11.10.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Anmeldungszeitraum: | 02.09.2024 - 08.09.2024 |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Die Studierenden kennen die Grundlagen von journalistischen Audioproduktionen. Sie wissen, worauf es beim Texten fürs Hören und bei Aufnahmen ankommt.
Sie erhalten Einblicke in die Abläufe in einem Radiostudio. Sie befassen sich mit der Auswahl und Gewichtung von Nachrichten; üben die Moderation und die Beitragsgestaltung.
Sie können eine einfache eigene Sendung produzieren und als Podcast publizieren.
Handlungskompetenzen
Die Studierenden...
• können einfache Texte fürs Hören verfassen
• können Nachrichten auswählen und gewichten
• können die wichtigsten Beitragsformen erkennen und beschreiben
• sind in der Lage, O-Töne einzufangen und zu bearbeiten
• sind in der Lage, einen einfachen, gestalteten Beitrag und eine Minisendung zu produzieren
• sind in der Lage, die Produktions- und Sendeabläufe in einem Radiostudio zu benennen
• wissen um Möglichkeiten, selbstSendungen als Podcast anzubieten
Lehr- und Lernformen
Präsentation, Beispielanalysen, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedback
Form des Leistungsnachweises
1. Beteiligung an vorbereitenden Aufgaben und am Unterricht
2. Präsentation eines selbstverfassten Radiotextes
3. Produktion und Präsentation eines kurzen Nachrichtenbulletins (Gruppenarbeit) und/oder eines Sendeabschnittes bzw. Podcast
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Wird im Unterricht abgegeben.