Geographieunterricht planen und gestalten H24.001

Nummer: PLU.GW01.06-S1.H24.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Marianne Landtwing Blaser
ECTS-Punkte: 2
Datum: 12.09.2024 - 12.09.2024
Raum: UP HS 06
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Das Seminar vertieft und erweitert die fachdidaktischen Grundlagen mit Fokus Unterrichtsplanung, Unterrichtsgestaltung und Leistungsbeurteilung.

Die Studierenden …
- verstehen Lehren und Lernen als Balance aus Instruktion und Konstruktion,
- kennen moderat-konstruktivistische Lehr-/Lernformen im Geographieunterricht und lernen, geographische Themen entsprechend umzusetzen,
- vertiefen ihre Kompetenz, Geographieunterricht so zu planen und durchzuführen, dass Merkmale eines moderat-konstruktivistischen Ansatzes zum Tragen kommen,
- entwickeln selbständig eine Unterrichtsreihe und berücksichtigen dabei Merkmale des situierten Lernens,
- erfahren die vielfältigen Anforderungen bei der Entwicklung einer Unterrichtseinheit,
- erhalten einen Überblick über Unterrichtsmittel zur Planung von Unterricht und können diese vielseitig einsetzen,
- kennen Grundlagen von Leistungsbeurteilung (formativ und summativ) und können diese anwenden

Inhalte:
- Aufgaben und Funktionen von Sach- und didaktischer Analyse im Fach Geographie
- Alltagsvorstellungen und Lernen im Fach Geographie (Spannungsfeld Konstruktion – Instruktion, Präkonzepte)
- Sicht- und Tiefenstrukturen im Fach Geographie (Kognitive Aktivierung)
- Lernaufgaben im Fach Geographie
- Leistungsbeurteilung im Fach Geographie (Anwendungsbereiche und Handlungsoperatoren)
- Lerntransfer im Fach Geographie

Lehr- und Lernformen

- Einführung durch Dozierende
- Selbststudium der theoretischen Hintergründe
- Eigenständige Analyse mit Hilfe von vertiefenden Aufgaben
- Umsetzung der theoretischen Konzepte an einer selbständig entwickelten Unterrichtsreihe

Form des Leistungsnachweises

Entwicklung einer Unterrichtsreihe gemäss Kriterienliste (als Skript und/oder digital abgegeben)

Modalitäten der Repetition

Einmalige Überarbeitung des Leistungsausweises.
Bei zweimaligem Nicht-Bestehen muss das Teilmodul PLU.GW01.06-S1 wiederholt werden.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

- Reinfried / Haubrich, 2015: Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Cornelsen Verlag.
- Auszüge aus Fachbüchern und ausgewählte Fachartikel

Ergänzungen

Idealerweise wird das Modul im Semester vor dem Profilpraktikum besucht.