Fachdidaktisches Atelier H24.002
Nummer: | PLU.GW01.FA-S1.H24.002 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Sabine Ziegler |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 06.11.2024 - 11.12.2024 |
Raum: | UP 2.B29 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Das fachdidaktische Atelier Geographie/Geschichte dient der Vor- und Nachbereitung des Fachunterrichts RZG (mit GS+GG) im Halbtagespraktikum.
Im Zentrum stehen die gezielte Aufbereitung fachwissenschaftlicher Inhalte und deren Einbettung in geographie – bzw. geschichtsdidaktische Unterrichtskonzeptionen. Dazu wählen die Studierenden z.B. fachspezifische Medien und Materialien aus, konstruieren Aufgaben und planen stimmige Methoden. Die anwesenden Dozentinnen bieten Unterstützung an.
Zusätzlich wird in jeder Veranstaltung mit einem fachdidaktischen Input die Praxis mit der Theorie und der Empirie verknüpft. Ziel ist die Ausbildung der Haltung von forschenden Praktikerinnen und Praktikern, die engagiert planen, kompetent vermitteln, aufmerksam und mit forschender Neugier den Unterricht beobachten und daraus methodisch bewusst Schlüsse ziehen, um ihr unterrichtliches Handeln bei der Vermittlung von Geographie und Geschichte bzw. integrierten Themen zu verbessern. Dabei werden auch die Kompetenzen "Medien und Informatik" berücksichtigt und thematisiert.
Sofern es sich terminlich anbietet, wird ein ausserschulisches Angebot (Worlddidac, ausserschulische Exkursion, Museumsbesuch, Webinare usw.) wahrgenommen.
Lehr- und Lernformen
Dozierende: Input
Studierende: Gruppenarbeit/Austausch/Kurzpräsentation
Beratungsangebot
Form des Leistungsnachweises
kein LN
Modalitäten der Repetition
Gemäss Regelung zur Präsenzpflicht der PHLU
Obligatorische Literatur bzw. Medien
GG
- aktueller Atlas (Diercke Weltatlas Schweiz oder Schweizer Weltatlas)
- Reinfried / Haubrich, 2015: Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Cornelsen Verlag
- Diercke Geografie Schweiz Sek. I (2018). Westermann-Verlag
GS
- Gautschi, Peter(2005): Geschichte lehren. Lernwege und Lernsituationen für jugendliche
- Zeitreise. Das Lehrwerk für historisches Lernen und politische Bildung im Fachbereich RZG. Sekundarstufe I. Klett und Balmer Verlag. 2017/18
Fachwissenschaftliche Lektüre gemäss Unterrichtsthema
Präsenzpflicht
Es besteht jeweils Präsenzpflicht zu den Inputs und zum ausserschulischen Unterrichtsgang resp. Exkursion etc.