Übungen zu Form und Raum H24.001
Nummer: | PLU.MA01.04-S1.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Marco Hübner, u.a. |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 09.09.2024 - 09.12.2024 |
Raum: | UP 2.A13 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
In den Übungslektionen wird jede Woche die Arbeit für das Modul PLU.MA01.03-S1 (Form und Raum) durch Übungen und Diskussionen vorbereitet und mit Syntheseaufgaben ein Bezug zur Vorwoche hergestellt. Einerseits erwerben die Studierenden Kompetenzen im Umgang mit der dynamischen Geometriesoftware «GeoGebra» und andererseits lernen Sie, Geometrielernumgebungen aus Schulbüchern kriteriengeleitet zu analysieren.
Mit Bezug auf den Referenzrahmen der PH Luzern bereitet das Modul die Studierenden vor auf die Handlungsfelder:
D «Bereitstellen von Lerngelegenheiten»
Fachlich akzentuiert entwickelt werden die Professionskompetenzen:
01 «Kompetenz zur Unterrichtsplanung»
02 «Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten
Verstehens orientierten und motivierenden Unterrichts»
Lehr- und Lernformen
Im Vordergrund stehet die Arbeit an Studienaufträgen, die in Einzelarbeit oder in Gruppen bearbeitet werden können. Kurze Referate etwa zu Funktionen von GeoGebra oder Plenumsdiskussionen über Lernumgebungen ergänzen die aktive Auseinandersetzung mit den Studienaufträgen.
Form des Leistungsnachweises
kein Leistungsnachweis
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Weigand, H. G. (2009). Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I. Heidelberg: Spektrum.
Präsenzpflicht
Es besteht keine Präsenzpflicht, stattdessen wird erwartet, dass einmal die Woche ein "Logbucheintrag" (Zeitaufwand max. 5 Minuten) getätigt wird, in dem die Arbeitsweise der zurückliegenden Woche dokumentiert wird.