Produktdesign – Von der Idee zum Produkt H24.001

Nummer: PLU.SP30.04-GM.H24.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Doris Graber Vögelin
ECTS-Punkte: 2
Datum: 07.10.2024 - 11.10.2024
Raum: BE V 306
Unterrichtssprache: Deutsch
Anmeldungszeitraum: 02.09.2024 - 08.09.2024
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
SPDT_Produktdesign_Informationen zum Leistungsnachweis

Ziele und Inhalte

«Wir sollten nicht noch mehr Gegenstände erfinden, die es schon gibt und die niemand braucht, sondern solche, die man braucht, die es aber gar nicht gibt.»

In Anlehnung an Richard Snappers Aussage setzen Sie sich mit Produktefunktionen und Funktionsebenen auseinander, welche Kriterien bieten, um Produkte sachlich begutachten und bewerten zu können. Ebenso erhalten Sie Einblicke in professionelle Designprozesse.

Ausgehend von eigenen Beobachtungen, Erfahrungen und Ideen tauchen wir gemeinsam in die Welt der keramischen Leuchten ein. Wir nehmen unsere Umgebung war, kombinieren bereits Bestehendes mit eigenen Vorstellungen und durchlaufen die verschiedenen Phasen, von der Idee bis hin zum Produkt. Mit Hilfe von zwei unterschiedlichen Herstellungstechniken entsteht Ihre individuell geplante und gefertigte Leuchte, Ihr Design. Mittels Kurzfilm wird die Herstellung der Leuchte dokumentiert und anschaulich präsentiert.

Ziele:
Die Studierenden verstehen, was der Begriff «Design» in eine professionellen Umfeld umfasst und leiten daraus Erkenntnisse für ihre eigene gestalterische Arbeit und Unterrichtstätigkeit ab.
Sie entwickeln eine neugierige Haltung für die gestalterische Auseinandersetzung, gewinnen Kenntnisse über ausgewählte Materialien und erwerben sich keramische und erlektroniches Fertigkeiten in deren Verarbeitung.

Lehr- und Lernformen

- theoretische und praktische Impulse
- individ. praktische Projektarbeiten mit indiv. Coaching
- Werkstattarbeit
- Präsentation, Diskussion und Interaktion
- Prozess- und Produktdokumentation mittels Video
- Ausstellungsplanung

Form des Leistungsnachweises

Gestalterische Arbeit mit Prozess- und Produktdokumentation sowie Ausstellung

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Im Modul abgegebene Unterlagen via switchdrive
- Reader_Design-Theorie
- Berntet, Sebastian, Leitfaden Schlickerguss
- Dossier Porzellan-Paperclay
- Dossier Elektronik-LED

- Heufler, Gerhard (2004). Design Basics. Von der Idee zum Produkt. Sulgen, Zurich: Verlag Niggli
- Tardio, Liliane (2017) Handbuch Paperclay. Techniken-Ideen-Projekte. Koblenz: Verlag Hanusch


- http://materialarchiv.ch
- https://konigs.ch/erklaervideos/
- https://www.werk-shop.ch/ Nina Derron, digitale Lern-Plattform zu Designmethoden für Werklehrer:innen
-