PLU.MA Räumliche Formen erschliessen, Vorstellungen entwickeln H24.001
Nummer: | PLU.MA04.01 S1.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Martin Lacher |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 09.09.2024 - 13.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Die Studierenden kennen die grundlegenden Begriffe und Methoden der Raumgeometrie und sind in der Lage gehaltvolle Aufgaben zur Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens zu stellen. Sie sind mit Prinzipien vertraut, wie sich Rauminhalte an unterschiedlichen Körpern gewinnen lassen. Bei der Unterrichtsplanung achten die Studierenden auf die operative Durchdringung von Volumen und Oberfläche. Das Formelwissen der Raumgeometrie ist für sie ein Resultat ihres Unterrichts und nicht ein verengtes Ziel. Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse in der Körperkunde. Sie können an raumgeometrischen Inhalten des LP21 aufzeigen, wie sich die verschiedenen Handlungsaspekte des Kompetenzmodells Mathematik des LP21 mit dem Kompetenzaspekt Form und (insbesondere) Raum verbinden lassen, nämlich Erforschen und Argumentieren, Modellieren und Mathematisieren und Operieren und Benennen.
Lehr- und Lernmethoden
Die Studierenden erarbeiten sich die Inhalte selbständig entlang von Leitfragen. Ihre Erkenntnisse halten sie in einem Lernjournal fest.
Beratung mithilfe digitaler Medien (E-Mail, Forum) durch den Dozenten.
Freiwillige Fragestunden.