PLU.GW Exkursion '100 Mio. Jahre Landschaft von Zürich / Erdbeben live' vom 15. Dezember 2025
Nummer: | PLU.SY08.04/SY08.08 20251215.02 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Marianne Landtwing Blaser |
Datum: | 15.12.2025 - 15.12.2025 |
Raum: | Zürich |
Anmeldungszeitraum: | 18.08.2025 - 30.11.2025 |
Weitere Informationen: |
Titel und Beschreibung
100 Mio. Jahre Landschaft von Zürich / Erdbeben live
Ort: Museum FocusTerra (Adresse: Sonneggstrasse 5, 8092 Zürich).
Themen:
- Erdbeben in der Schweiz: Besuch des Erdbebensimulators
- Molassegeologie und Geomorphologie am Beispiel Zürich: Entstehung und Prägung der Landschaft im Mittelland durch a) die Ablagerung der Molasse während der Alpenbildung und b) die Eiszeiten.
Schwerpunkte: Folgen von Erdbeben / Geologie der Schweiz / Geologie der schweizerischen Molasse / Einfluss von Eiszeiten auf die Landschaft / Geologie und Stadtplanung / Museumsdidaktik
Ablauf der Exkursion:
- Theoretische Einführung zu den Themen der Exkursion und zum Thema Erdbeben (inklusive Besuch des Erdbebensimulators https://focusterra.ethz.ch/museum/erdbebensimulator.html)
- Besuch des Museums FocusTerra, ETH Zürich, Departement Erdwissenschaften (https://focusterra.ethz.ch/museum.html)
- Geologischer Verortung ETH-Terrasse
- Verknüpfung des theoretischen Wissens mit dem konkreten Beispiel
Angaben zu Treffpunkt, Dauer, Ort, Ausrüstung etc.
Anzahl Halbtage: 1
WICHTIG: BEI GERINGER TEILNEHMENDENZAHL WIRD DIESE EXKURSION ZU EINER SELBSTLERNEXKURSION UMGEWANDELT!
Führungen zum Thema Erdbeben (inkl. Besuch des Erdbebensimulators) sind dabei Sonntags 11.00 Uhr /
13.00 Uhr / 15.00 Uhr
Nur bei genügend Anmeldungen wird die Exkursion durchgeführt.
Treffpunkt: Montag, 15.12.2025:
- 08.00 beim „Treffpunkt ●“ Bahnhofhalle Hauptbahnhof Zürich
- Abschluss: ca. 12.00.
Da wir im Museum FocusTerra angemeldet sind, kann die gesamte Gruppe nur kurz auf Verspätete warten. Wer unerwarteterweise Verspätung haben sollte, begibt sich selbständig zum Museum (Adresse: Sonneggstrasse 5, 8092 Zürich).
Kosten: Die Teilnehmer/innen besorgen das Billett vom Wohnort nach Zürich Hauptbahnhof. Die Besichtigung des Erdbebensimulators kostet CHF 5-10.- (je nach Anzahl Teilnehmer)
Durchführung
Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Bemerkungen
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich während der Exkursion Notizen (Feldbuch/Schreibblock) machen.