Hightech – Neue Werkzeuge nutzen F25.001

Nummer: PLU.SP30.03-GM.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Doris Graber Vögelin, u.a.
ECTS-Punkte: 2
Datum: 28.04.2025 - 02.05.2025
Raum: SA 03.07 / SA 03.08
Unterrichtssprache: Deutsch
Anmeldungszeitraum: 17.03.2025 - 06.04.2025
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
Informationen zum Leistungsnachweis PLU.SP30.03-GM_Hightech- Neue Werkzeuge nutzen

Ziele und Inhalte

Ausgehend vom 3-D Drucker beschäftigen die Studierednen sich ebenso mit dem Einsatz von weitern Hightech-Werkzeugen, wie CNC-Fräse, Laser-Cutter, Keramikdrucker, Schneidplotter und Stickmaschine.

Sie lernen Sharing Plattformen kennen und CAD Programme anwenden. Erkenntnisse zu spezifischen Konstruktionsweisen, Druckverfahren sowie Druckmaterialien werden im Entwurf, der Konstruktion und Herstellung eines eignen Produktes umgesetzt.

Ziele:
Die Studierenden kennen CAD Programme und können diese in den eigenen Projekten anwenden.

Sie lernen den 3D Drucker als neues Werkzeug kennen und können unterschiedliche Einsatzbereiche benennen

Sie können Zusammenhänge zwischen Material, Funktion und Form erkennen und in die Konstruktion von ihren Produkten integrieren.

Die Studierednen können das Produkt und den Arbeits- und Gruppenprozess projektbegleitend dokumentieren, reflektieren und präsentieren.

Lehr- und Lernformen

- Tutoraials, Anleitungen und Sharing-Plattformen nutzen
- Seminarveranstaltungen
- eigenständiges Arbeiten mit Betreuung
- Inputs zur Thematik

Form des Leistungsnachweises

- Gestalterische Arbeiten
- Produkt- und Prozessdokumentation
- Präsentation

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Programme:
- tinkercad
- cura

evt. ergänzend/erweiternd
- fusion360
- Bernina Sticksoftware
- Programme zum Vektorisieren
- Schneidplotter Software

Voraussetzungen für die Teilnahme

Vorbereitender Auftrag gelöst im Selbststudium. Dieser wird
vor Modulbeginn abgegeben.