Modulprüfung Geschichts- und Erinnerungskulturen H24.001

Nummer: PLU.02EK.09-GD.H24.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Christine Szkiet
ECTS-Punkte: 0
Datum: 09.09.2024 - 13.12.2024
Raum:
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

In der schriftlichen Prüfung zum Modul «Geschichts- und Erinnerungskulturen» werden die folgenden Dimensionen geprüft:
- Die Studierenden verfügen über und reflektieren zentrale Konzepte, Begrifflichkeiten, theoretische Perspektiven und methodische Zugänge (Beobachten von Erinnerungskonstruktion in verschiedenen Federn der Produktion und Vermittlung in Vergangenheit und Gegenwart, Analyse von Narrativen und Bildern), mit denen eine historisch-analytische Auseinandersetzung mit den Themen des Moduls und eine reflexiv-konzeptionelle Vertiefung im Bereich praktischer Inszenierung von Geschichte geschehen kann.
- Die Studierenden zeigen, dass sie die erarbeiteten Inhalte eigenständig und unter kritischer Reflexion der gelesenen Texte sowie der Inputs der Dozentinnen strukturiert und systematisiert haben.
- Die Studierenden demonstrieren, dass sie eigenständige Analysen im Themenfeld des Moduls durchführen können.
- Die Studierenden zeigen zudem, dass sie solche Analysen auf die öffentliche Geschichtsvermittlung hin reflektiert praktisch umsetzen können.

Grundlage der Prüfung sind die Unterlagen der Seminare sowie die im Rahmen derselben gelesenen Aufsätze und Buchkapitel. Sämtliche Unterlagen befinden sich auf den jeweiligen Moodle-Seiten