Qualität im Sportunterricht H24.004

Nummer: PLU.BS01.04-KU.H24.004
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Sylvie Florin, u.a.
ECTS-Punkte: 2
Datum: 13.09.2024 - 13.12.2024
Raum: AL 202-2
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
Planung einer Unterrichteinheit
schwierige Situationen im BS-Unterricht

Ziele und Inhalte

Ziele:
- die Qualitätsmerkmale für guten Sportunterricht kennen.
- Sportunterricht anhand der Qualitätsmerkmale analysieren und optimieren können.
- Sportunterricht so gestalten können, damit alle Kinder grundlegende Bewegungsfertigkeiten individuell erlernen und verbessern können.
- psychomotorische Auffälligkeiten von Kindern erkennen und fördernde Massnahmen anbieten können.
- Spiel- und Übungsformen zum Raufen und Kämpfen kennen organisieren können.
- Sportunterricht so inszenieren können, dass sich die Kinder tanzend ausdrücken können.
- Gelingensbedingungen des inklusiven Sportunterrichts kennen.

Inhalte:
- Fallanalysen: Schwierige Situationen im Sportunterricht
- Spielerisch kämpfen und raufen sowie tanzen und darstellen
- Kinder mit Beeinträchtigungen im inklusiven Sportunterricht
- Jahresplanung

Lehr- und Lernformen

- Erleben der praktischen Inhalte, fachdidaktische Reflexion und Verknüpfung mit theoretischen Erkenntnissen
- Kollegiale Beratungen unter Studierenden
- Mündliche Präsentation von Informationen (z.B. Referat) – - - Mündliche Verarbeitung von Informationen (z.B. Diskussion, kooperative Lernformen)
– individuelle Rückmeldungen (Beratungen)

Form des Leistungsnachweises

- Modellhafte Durchführung eines Kompetenzbereichs aus dem Lehrplan planen, durchführen und auswerten
- Fallanalyse: Beschreiben einer schwierigen Situation im Sportunterricht, in Gruppen interpretieren & mögliche Handlungsalternativen suchen und beschreiben.

Modalitäten der Repetition

Die dritte Chance erfolgt im Rahmen einer Modulwiederholung.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

ESK Eidg. Sportkommission (1997): Lehrmittel Sporterziehung Band 1, 2 und 3
Huber, Luzia, Lienert, Sonja (2008):Top-Bewegungsspiele, Band 1: für Kinder ab 5 Jahren, bm-Sportverlag.
Lienert, Sonja, Sägesser, Judith und Spiess, Heidi (2013): bewegt und selbstsicher, Psychomotorik und Bewegungsförderung in der Eingangsstufe, Bern/Zürich, Schulverlag plus
Lienert, Sonja (2017): Gleiten, Rollen, Fahren. Pädagogische Hochschule Zürich, Lehrmittelverlag (Hrsg.) Horgen: Druckerei Studer AG

Präsenzpflicht

-