Bachelorarbeit – Abschluss F25.001

Nummer: PLU.AWBR.BP-KU.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Denis Hänzi
ECTS-Punkte: 4
Datum: 27.03.2025 - 22.04.2025
Raum:
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Im Rahmen des Teilmoduls AWBR.BP-GM stellen die Studierenden ihre Bachelorarbeit fertig, melden die Abgabe der Arbeit termingerecht an und reichen diese ein (s. Vorgehen zur Einreichung von Bachelor- und Masterarbeiten). Die Beurteilungs- und Bewertungskriterien können den im Hauptmodul AWBR-GM aufgeführten "Kriterien zur Beurteilung und Bewertung einer Bachelorarbeit" entnommen werden.

Folgende für das Teilmodul AWBR.BP relevanten Dokumente gehören zur Hauptmodulbeschreibung AWBR-GM:
- Bachelor- bzw. Masterarbeit: Registrierung von Thema und Betreuungsperson in Evento
- Broschüre "Hinweise zu Bachelor- und Masterarbeiten"
- Broschüre "Bachelor- und Masterarbeiten: Erläuterungen zum Typ «Entwicklungsarbeit»"
- Kriterien zur Beurteilung und Bewertung einer Bachelorarbeit (evtl. mit fachspezifischen Beurteilungs- und Bewertungsrastern für einzelne Fächer)
- Eigenständigkeitserklärung zu Bachelor- und Masterarbeiten an der PH Luzern
- Richtlinien für die Gestaltung von Literaturhinweisen, Zitaten und Literaturverzeichnis
- Merkblatt zur Abgabe von Bachelor- und Masterarbeiten

Es gilt zu beachten, dass die oben aufgeführten Dokumente der Hauptmodulbeschreibung AWBR-GM grundsätzlich für alle AWBR-Teilmodule gelten und jedoch in den einzelnen Teilmodulbeschreibungen nicht mehr enthalten sind.

Zusätzlich sind verschiedene Regelungen und andere Informationen integraler Bestandteil des Hauptmoduls AWBR-GM und entsprechend ebenfalls zu beachten. Weiterführende Informationen sind enthalten:
- im Moodle-Kurs "Bachelor- und Masterarbeiten": Eine Übersicht zu zentralen Dokumenten zur Bachelorarbeit, offizielle Termine zur Bachelorarbeit sowie weitere Informationen,
- auf der PHLU-Webseite unter "Rechtssammlung": Regelungen, welche die Bachelorarbeit betreffen.

Lehr- und Lernformen

freiwillig Beratungsgespräche