Fachdidaktisches Halbtagespraktikum H24.002

Nummer: PLU.WH01.PK-S1.H24.002
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Jana Klaus
ECTS-Punkte: 1
Datum: 06.11.2024 - 11.12.2024
Raum:
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Das Halbtagespraktikum ist im Fach WAH i.d.R. ein Einzelpraktikum. Die Studierenden sind in der Lage, Inhalte aus den Fachdidaktiken in die Praxis umzusetzen und Inhalte aus der Allgemeinen Didaktik fachspezifisch zu konkretisieren. Sie nehmen Unterschiede in ihrer Praktikumsklasse wahr und gestalten den Unterricht dementsprechend adaptiv.
Im Zentrum steht die bewusste Umsetzung von fachdidaktischen Inhalten mit folgenden Zielen:
- lehrberufliche Handlungskompetenzen in Planung und Durchführung von Fachunterricht aufbauen und erproben und so umsetzen, dass zur Zielerreichung passende Methoden, Lernaufgaben und Medien eingesetzt werden.
- im eigenen Unterrichtshandeln die Bildungsanliegen des Faches berücksichtigen.
- Lernmaterialien/Lehrmittel für einen kompetenzorientierten und kompetenzfördernden Unterricht nutzen können.
- das fachwissenschaftliche und -didaktische Wissen situationsgerecht und adaptiv für das fachbezogene Lernen und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler nutzen.
- Erfahrungen im Feld als auch das Wissen über wirksamen Unterricht aus dem Studium (insbesondere der Fachdidaktik) aufeinander beziehen.
- die individuelle Kompetenzentwicklung einschätzen und daraus Entwicklungsziele ableiten.

Lehr- und Lernformen

In der Regel hospitieren die Studierenden am ersten Praktikumsmorgen. Ab dem zweiten Praktikumsmorgen unterrichten die Studierenden im zugeteilten Studienfach, wobei auch im Teamteaching unterrichtet werden kann. Eine Lektion wird der Vor- und Nachbesprechung gewidmet.
In Tandempraktika hospitieren die Studierenden den Unterricht der Studienpartnerin bzw. des Studienpartners und erteilen ein fokussiertes und lernunterstützendes Feed-back.

Form des Leistungsnachweises

Unterrichtsplanungen, -durchführungen und -reflexionen nach Massgabe von drei inhaltlichen Kriterien und einem formalen Kriterium.

Modalitäten der Repetition

Das Halbtagespraktikum muss wiederholt werden.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

- Basisbroschüre Praktika
- Zusatzbroschüre Fachdidaktisches Halbtagespraktikum
- Broschüre «Verantwortung übernehmen»
- Informationsblatt «Verfahren bei Problemen in Praktika»

Ergänzungen

Das fachdidaktische Halbtagespraktikum im Fach WAH ist in der Regel ein Einzelpraktikum.