PLU.NW Natur der Naturwissenschaften H24.001

Nummer: PLU.NW07.03 S1.H24.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Gilbert Stalder
ECTS-Punkte: 2
Datum: 12.09.2024 - 12.09.2024
Raum: UP 2.B30
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Ziele
- Metakognitive Konzepte der Naturwissenschaften kennen, beschreiben und reflektieren können.
- Die daraus resultierenden Erkenntnisse so transformieren können, dass sie im Unterricht auf der Zielstufe lernwirksam werden.

Inhalt
Das Modul ist in fünf inhaltliche Aspekte gegliedert
1) Zu Beginn werden in einer Standortbestimmung eigene Mythen über die Naturwissenschaften erkannt und geklärt, um diese mit Mythen von Schülerinnen und Schülern zu vergleichen. In der Folge wird ein Verständnis über das Wesen der Naturwissenschaften aufgrund von Fachartikeln gemeinsam erarbeitet, um zu verstehen, dass es sich dabei um eine Konvention der Scientific Community handelt.
2) Ein zweiter Schwerpunkt bildet der Aspekt „Nature of Science im Unterricht“. Es steht die Klärung an, wie der entsprechende Kompetenzbereich nach Lehrplan 21 umgesetzt werden kann.
3) In einer weiteren Vertiefung wird die Erkenntnisgewinnung der Naturwissenschaften ergründet, sowohl über individuelle als auch historische Entwicklungsstränge epistemischer Überzeugungen.
4) Den naturwissenschaftlichen Methoden der Erkenntnisgewinnung wird ein besonderes Gewicht geschenkt. Einerseits geht es darum ein biologisches Experiment zu planen, erfolgreich umzusetzen und im Sinne einer Methodenkritik metakognitiv zu analysieren. Andererseits wird die eher in Vergessenheit geratene naturwissenschaftliche Betrachtung geübt, analysiert und kritisiert.
5) In einer abschliessenden Sequenz gilt es die Bedeutung von „Nature of Science“ einordnen und inhaltlich von „Scientific Literacy“ und „Inquiry Based Science Teaching“ abgrenzen können.

Literaturhinweise

- Hohheinz, V. (2010). Das Wesen der Naturwissenschaften. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 118/119, 8-13.
- Kremer, K., & Mayer, J. (2013). Entwicklung und Stabilität von Vorstellungen über die Natur der Naturwissenschaften. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 77, 77-101.
- Lederman, N.G., & Lederman, J.S. (2004). Revising instruction to teach nature of science. The Science Teacher, 71(9), 36-39.
- McComas, W.F., Clough, M.P., & Almazroa, H. (1998). The Nature of Science in Science Education – An Introduction. Science & Education 7, 511-532.
- Meichtry, Y. (1999). The Nature of Science and Scientific Knowledge: Implications for a Preservice Elementary Methods Cours. Science and Education (8), 273-286.
- Poser, H. (2007). Zum Wesen wissenschaftlicher Erkenntnisse - Erklärung und Prognose in der Tradition der Biowissenschaften. In: Höxtermann, E. & Hiliger, H. Lebenswissen - eine Einführung in die Geschichte der Biologie (S. 13 - 31). Natur & Text.
- Rutherford, J. F., & Ahlgren, A. (1991). Science for All Americans. Oxford University Press.

Lehr- und Lernmethoden

- Vorträge, Gruppen-Puzzles, Gruppen- und Partnerarbeiten
- Naturwissenschaftliches Experimentieren und Betrachten, Videoanalysen, Analyse von Unterrichtsvignetten, Analyse von Texten