FD Erweiterungen und Vertiefungen – Paper Club 1 F25.001
Nummer: | PLU.03FD.34-ND PHLU.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Markus Wilhelm, u.a. |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 17.02.2025 - 30.05.2025 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Der Paper Club wird für die Perspektiven NT, WAH, RZG und ERG angeboten und soll den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich fünf Mal pro Semester zu treffen, um ausgewählte sowie aktuellen Artikel aus der jeweiligen Fachdidaktik vorzustellen und kritisch zu bewerten. Diese Treffen ermöglichen es den Teilnehmern, sich über fachdidaktische Literatur auf dem Laufenden zu halten, sich über grundlegende sowie aktuelle Themen des jeweiligen fachdidaktischen Bereichs auszutauschen und ihre Fähigkeiten zur kritischen Beurteilung zu verbessern.
Lehr- und Lernformen
Es finden fünf zweistündige Veranstaltungen statt, die einen jeweils anderen inhaltlichen Fokus besitzen. Im Vorfeld der Treffen gilt es die zur Diskussion stehenden Artikel zu lesen und sich gemäss Absprache mit der Dozentin bzw. mit dem Dozenten auf den Austausch vorzubereiten, z.B. mittels einer Strukturskizze, einer strukturierten Zusammenfassung, einer strukturierten Kritik usw.
Form des Leistungsnachweises
Als Abschluss des Paper-Clubs wird die Synthese aus Modul 1.1 auf Switchportfolio reaktiviert und individuell erweitert.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Teilmodul 1.1
Präsenzpflicht
Aktive Teilnahme an den fünf Austauschtreffen. Bei Verhinderung wird eine Kompensationsleistung erbracht.
Ergänzungen
Das Teilmodul gilt als erfüllt, wenn die drei folgenden Produkte vorliegen:
- Im Vorfeld der Treffen gilt es die zur Diskussion stehenden Artikel zu lesen und sich gemä- Absprache mit der Dozentin bzw. mit dem Dozenten auf den Austausch vorzubereiten, z.B. mittels einer Strukturskizze, einer strukturierten Zusammenfassung, einer strukturierten Kritik usw.
- Leistungsnachweis: Als Abschluss des Paper-Clubs wird die Synthese aus Modul 1.1 auf Switchportfolio reaktiviert und individuell erweitert.
- Aktive Teilnahme an den fünf Austauschtreffen. Bei Verhinderung wird eine Kompensationsleistung erbracht. Es gilt die 100 %-Regel.