Musik im Schulalltag F25.001

Nummer: PLU.MK01.05-PS.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Anna Hürlimann
ECTS-Punkte: 1
Datum: 07.03.2025 - 06.06.2025
Raum: BE V 101
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Ganzheitlicher Musik-Unterricht: Das vernetzte und ganzheitliche Denken, Planen und Umsetzen. Dies auf der Basis
von instrumentalem, vokalem und fachdidaktischem Wissen und Können.
- aktives Musizieren in allen Arbeitsbereichen
- Kennenlernen weiterer Lehrmittel/ Singbücher
- Erweiterung des Repertoires in den Bereichen Singen und
Sprechen, Musizieren, Hören und Sich-Orientieren, Bewegen und
Tanzen
- Musik in den Jahresverlauf und Schulalltag setzen

Lehr- und Lernformen

Folgende Lehr- und Lernmethoden werden angewandt
-selbständiges Erarbeiten
-Partnerarbeit
-Gruppenarbeit
-Lehrerzentrierter Unterricht
-Notentextanalyse mit Reflexion

Neu ab Studienjahr 21/22: Für die Studierenden stehen Beratungen zur Verfügung, die individuell, in Gruppen oder Mischformen stattfinden und gezielt auf die Bachelorprüfung vorbereiten sollen.

Modalitäten der Repetition

Nachprüfung im Rahmen des nachfolgenden Semesters (2. Chance).
Muss das Modul wiederholt werden (3. und letzte Chance), erfolgt der erneute Modulbesuch (i.d.R. mit Präsenz) im nachfolgenden Studienjahr.

Voraussetzungen für die Teilnahme

alle vorangegangenen Module in PLU.MK01-PS