Biophysik des Menschen F25.002

Nummer: PLU.NW01.02-S1.F25.002
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Sebastian Stuppan
ECTS-Punkte: 2
Datum: 06.03.2025 - 05.06.2025
Raum: MU U3 / MU U4
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
PLU.NW01.02-S1_Leistungsnachweis

Ziele und Inhalte

Die Biologie im integrierten Fach Naturwissenschaften, besonders in Verbindung mit der Physik, vertiefen und dabei naturwissenschaftliche Wissensaspekte und Fertigkeiten des naturwissenschaftlichen technischen Handelns zu ausgewählten Themenbereichen kennenlernen (u. a. Umweltbiophysik und Biomechanik). Den naturwissenschaftlichen Unterricht reflektieren und grundlegende Konzepte der Naturwissenschaftsdidaktik kennenlernen.
Inhalt: Erweitern der Kenntnisse über Mensch-Umweltsysteme am Beispiel des One Health Ansatzes, sowie des menschlichen Körpers (Anatomie und Physiologie) selbst. Personen zeigen etwa aus der Klimaforschung auf, welche physikalischen Auswirkungen der CO2-Anstieg in der Atmosphäre für uns Menschen hat. Im praktischen Teil des Moduls werden von den Studierenden eigene CO2 Messungen mit Arduino Mikrocontroller durchgeführt, ausgewertet, interpretiert und in einen grösseren Zusammenhang gestellt. Des Weiteren wird eine tierische Lunge präpariert und seziert, um Aspekte der theoretischen Inputs an einem realen Modell zu verdeutlichen.

Lehr- und Lernformen

Inquiry-based Science Education
Workbook
Blended Learning
Gestufte Lernhilfen
Naturwissenschaftlich-Technisches Handeln

Form des Leistungsnachweises

Seminararbeiten zu:
A) Concept Map zur Wechselwirkung von Menschen, Pflanzen, Tieren und Umwelt (OH-Ansatz)
B) Miniatur Forschung zu CO2
C) Didaktische Miniatur – Lernangebot ausarbeiten

Modalitäten der Repetition

Überarbeitung des Leistungsnachweises.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Wird im Modul bekannt gegeben.