Daten und Zufall H24.001
Nummer: | PLU.MA01.07-S1.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Henrike Allmendinger |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 09.09.2024 - 13.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Wir untersuchen in diesem Modul zufallsbehaftete Situationen und entwickeln mathematische Modelle zu deren Beschreibung. Neben Fachinhalten wie Kombinatorik, Laplace-Modellen, Bernoulli-Ketten und einfachen statistischen Testen steht der Kompetenzaspekt des mathematischen Modellierens im Vordergrund.
Mit Bezug auf den Referenzrahmen der PH Luzern bereitet das Modul die Studierenden vor auf die Handlungsfelder:
D «Bereitstellen von Lerngelegenheiten»
E «Begleiten und Beurteilen der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler».
Fachlich akzentuiert entwickelt werden die Professionskompetenzen:
01 «Kompetenz zur Unterrichtsplanung»
02 «Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten
Verstehens orientierten und motivierenden Unterrichts»
03 «Kompetenz zur adaptiven Lernbegleitung und Beratung»
04 «Diagnose- und Beurteilungskompetenz»
Lehr- und Lernformen
Die Unterrichtsform basiert auf der Idee des «Inverted Classroom». Jede Woche erarbeiten sich die Studierenden die Inhalte eines Kapitels anhand interaktiver Materialien und Videos. Während den freiwilligen Sprechstunden besteht die Möglichkeit, Verständnisprobleme mit dem / der Dozent*in zu besprechen.
Form des Leistungsnachweises
Schriftliche Prüfung
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Kütting, H. und Sauer, M. (2011): Elementare Stochastik, Mathematische Grundlagen und didaktische Konzepte. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Büchter, A. und Henn, H.-W. (2007): Elementare Stochastik. Eine Einführung in die Mathematik der Daten und des Zufalls. Wiesbaden: Springer.
Krüger, K., Sill, H.-D., Sikora, Ch. (2015): Didaktik der Stochastik in der Sekundarstufe I. Wiesbaden: Springer