Schulrecht/Bewerbung H24.001
Nummer: | PLU.BW01.15-GM.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Lucia Amberg, u.a. |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 09.09.2024 - 09.12.2024 |
Raum: | EXT UP HS.10 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Das Modul besteht aus den vier unabhängigen Teilen: «Schulrecht», «Bewerbung», «Info Lehrpersonenverbände», «Lehrpersonen-Löhne»
1. Schulrecht:
Die Studierenden vertiefen in Teilgebieten des Schulrechts ihre Kenntnisse und können die Pflichten und Rechte einer Lehrperson (unabhängig der Schulstufe) erläutern.
2. Bewerbung
Die Studierenden erwerben die Kompetenz, ein ansprechendes Bewerbungsdossier zu erstellen und ein Bewerbungsgespräch erfolgsversprechend absolvieren zu können.
3. Info Lehrpersonen-Verbände
Die Lehrpersonenverbände der Zentralschweiz stellen sich online vor, erläutern ihre standespolitischen Anliegen und zeigen auf, wo und wie sie sich für die Lehrpersonen engagieren und für Beratung zur Verfügung stehen.
4. Lehrpersonen-Löhne
Die hochgeladene Präsentation zeigt Ihnen auf, wie die Lehrpersonenlöhne zusammengesetzt sind und wie die Entwicklung der Löhne im Verlaufe der Berufskarriere gemäss den Vorgaben der Kantone vorgesehen ist. Der Fokus liegt auf dem Kanton Luzern, aber es wird auch die Situation in allen Zentralschweizer Kantonen beleuchtet.
Lehr- und Lernformen
Schulrecht: Vorlesung. Die erste Vorlesung findet vor Ort statt, sie wird zusätzlich aufgezeichnet. Die weiteren Vorlesungen werden digital-asynchron angeboten. Es werden Fallbesprechungen angeboten (Termine auf Moodle).
Bewerbung: Selbststudium, Coaching, Workshopangebot (Termine auf Moodle)
Lehrpersonenverbände: digital-asynchrones Angebot
Lehrpersonenlöhne: digital-asynchrones Angebot
Form des Leistungsnachweises
Schulrecht: Siehe Erläuterungen in der Präsentation der Einführungsveranstaltung - Relevanz für die Bachelorprüfung BW
Bewerbung: kein Leistungsnachweis (ausser das Finden einer geeigneten Arbeitsstelle ...)
Lehrpersonenverbände: kein Leistungsnachweis, Mitgliedschaft in einem Verband, der die Anliegen von Lehrpersonen vertritt, wird sehr empfohlen.
Lehrpersonenlöhne: kein Leistungsnachweis, Wichtigkeit des Einforderns eines 100%-Pensums (falls gewünscht) für Lehrpersonen im Kindergarten.
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Teil Schulrecht: Skript (obligatorische Lektüre)
Teil Bewerbung: Unterlagen auf Moodle
Teil Lehrpersonenverbände: Videos und Kontaktadressen auf Moodle
Teil Lehrpersonenlöhne: Präsentation auf Moodle
Voraussetzungen für die Teilnahme
---