Projektarbeit F25.001
Nummer: | PLU.DE01.08-KU.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | René Schär |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 24.02.2025 - 06.06.2025 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Handlungsfelder (Referenzrahmen der PH Luzern 2013):
C) Fördern und Begleiten der Persönlichkeitsentwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler D) Bereitstellen von Lerngelegenheiten
E) Begleiten und Beurteilen der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler
Kompetenzbereiche (Referenzrahmen der PH Luzern 2013):
02) Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten, verstehensorientierten und motivierenden Unterrichts 03) Kompetenz zur adaptiven Lernbegleitung und Beratung
04) Diagnose- und Beurteilungskompetenz
08) Reflexionskompetenz
Ziele:
die Studierenden setzten im Rahmen des Moduls «DE01.08-KU Projektarbeit» einen eigenen Arbeitsschwerpunkt. Sie bearbeiten zu zweit/ zu dritt eine fachspezifische Fragestellung, die zu einer Erkundung im Berufspraktikum führt. Die Erfahrungen werden ausgewertet und in einem wissenschaftlichen Bericht zusammengefasst.
Sie erarbeiten sich ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine eigenständige wissenschaftlich fundierte Arbeit zu einem selbst gewählten Bereich des Deutschunterrichts durchzuführen und diese fachdidaktisch zu begründen.
Sie kennen die für das gewählte Thema relevante Fachliteratur.
Sie können das dafür nötige Wissen selbständig erarbeiten.
Sie können in einem wissenschaftlichen Bericht die zentralen Inhalte des gewählten Bereichs, das Vorgehen und die wesentlichen Ergebnisse ihrer Untersuchung schriftlich abfassen.
Lehr- und Lernformen
Coaching Projektarbeit DE und M&I
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Aeppli, Jürg; Gasser, Luciano; Gutzwiller, Eveline; Tettenborn, Annette (2014). Empirisches wissenschaftliches Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.