Gesundheit und Krankheit in der Schule H24.001
Nummer: | PLU.SY17.01-GM.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Gilbert Stalder, u.a. |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 30.09.2024 - 04.10.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Ziele
Erwerben eines Portfolios inhaltlicher, pädagogischer und didaktischer Kompetenzen zu Gesundheit und Krankheit (G&K) in der Schule. Im Zentrum stehen dabei: das Reflektieren über Fragen von Gesundheit und Krankheit (G&K) in der Schule und über die eigene Einstellung zum Thema; das Erwerben von biomedizinischem Basiswissen und Kompetenzen im Umgang mit chronisch kranken und schwer kranken Kindern im Schulalltag; die Fähigkeit, alltagsmedizinische Fragestellungen im Schulalltag zu erkennen und zu bewältigen; das Erwerben von biomedizinischem Basiswissen zu Sexualität und Verhütung und zu deren Didaktik/Pädagogik; das Erleben und Vertiefen von Möglichkeiten, einen gesunden Schulalltag zu gestalten und Fragen von G&K in den Schulalltag einfliessen zu lassen; das Fördern der Motivation, sich für Fragen von G&K einzusetzen.
Inhalte
Das chronisch kranke Kind in der Schule (Bsp. Asthma, Epilepsie, Diabetes etc.), das schwer kranke Kind in der Schule (Bsp. krebskranke Kinder, Zystische Fibrose etc.), Alltagsmedizin in der Schule (Schulapotheke, Verletzungen und Verbrennungen, wann zum Arzt?, leichtes Schädelhirntrauma, Zecken etc.), biomedizinische Grundlagen der Sexualität und Sexualpädagogik(Anatomie/Physiologie, Sexually Transmitted Diseases, HIV, Verhütung), Ernährung und Schule, Bewegung und Schule etc.
Lehr- und Lernformen
Vorlesungen, Workshops, Selbststudium.
Form des Leistungsnachweises
Moodle Fragebogen und Präsenzkontrolle in den Workshops.
Modalitäten der Repetition
Wiederholung des LN in vergleichbarer Form
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Wird während der Woche abgegeben
Präsenzpflicht
Es wird die volle Teilnahme an den Workshops erwartet (100%). Bei den übrigen Veranstaltungen (z.B. Vorlesungen) gibt es keine Präsenzpflicht