PLU.BS Didaktische Handlungskompetenz H24.002
Nummer: | PLU.BS06.02 S1.H24.002 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Ueli Isenegger |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 11.09.2024 - 27.11.2024 |
Raum: | AL 202-2 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
- Performanz und Unterrichtskompetenz problembasiert nachweisen.
- Über das persönliche Wissen in Theorie und Praxis Auskunft geben können und die persönliche Demonstrationsfähigkeit verbessern.
- Die Studierenden setzen selbstständig eines der ausgelosten Themen des Sportunterrichts in einer Unterrichtseinheit um.
- Diese UE wird für die Halle geplant und die zur Vorstellung geplanten Teile werden inkl. Geräte und Lernhilfen demonstriert.
Inhalte:
Lernorganisation und Demo der Inhalte zu dritt: Die Studierenden illustrieren einen fachpraktischen (FP) Inhalt mit einem Beispiel einer möglichen Hallenorganisation und demonstrieren die Zielform des vorbereiteten Inhaltes und Meilensteinübungen aus dem Aufbau des Lerninhalts (vorgegebene Lernstufe). Die bisher behandelten Themenbereiche aus allen Vorlesungen und die Anwendungen der praktischen Module sind Bestandteil der Überlegungen.
Sie zeigen den FP Inhalt mit ihren Lernpartnern gegenseitig auf. Als Hilfen stehen alle Materialien der Halleneinrichtung zur Verfügung.
Literaturhinweise
Siehe oben
Filme und Video
Siehe VL
Lehr- und Lernmethoden
- Die ausgewählte, von den drei Kandidaten für die Halle vorbereitete Lektion wird aufgebaut und danach als Lehrgespräch praktisch (Demonstrationen) und theoretisch
(Anbindung an die Didaktik) erörtert: Die Dauer bei drei Kandidatinnen / Kandidaten beträgt 60 Minuten.
- die Organisationsform der Lektion ist ersichtlich (Aufbau, Mittel)
- der Lernvorgang wird in aufeinander folgenden Schritten erarbeitet
- die Kernformen des vorbereiteten Inhaltes können von allen Kandidaten demonstriert werden.
- die Hilfsgriffe und Sicherungsstellungen werden aneinander demonstriert.
- Rhythmische Begleitung wird sinnvoll verwendet