Darstellen und Tanzen H24.001

Nummer: PLU.BS01.09-S1.H24.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Cécile König
ECTS-Punkte: 2
Datum: 10.09.2024 - 10.12.2024
Raum: AL 202-1
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Ziele:
Verbesserung der koordinativen Kompetenzen mit Hilfe von Musik mittels Erwerben und Festigen versch. Tanzstilrichtungen und Materialien (Bsp. Ropeskipping)

Tanz als Ausbildungsfach in der Schule verdichtet erleben und die sozialen Komponenten dieser Sportdisziplin erkennen; identitätsstiftend, Emotionen lebend – mit Respekt!

Sicherheit in der didaktisch-methodischen Kompetenz im Sportunterricht gewinnen.

Bewegungsvielfalt und Bewegungsrepertoire erweitern: Grundlagen eines Basic Step-Repertoires, Techniken einzelner Tanzstile erwerben, anwenden und gestalten.

Lehr- und Lernformen

Input von Dozent/in und offene Lernmethode.
Strukturierte, angeleitete Lernphasen, selbständiges Arbeiten in Gruppen.

Form des Leistungsnachweises

- Schriftliche Prüfung (unter Aufsicht)
- Gestalterische Arbeit
- Wiederkehrende Pflichtnachweise wie Protokolle oder Übungen

Modalitäten der Repetition

Wiederholung des nicht bestandenen Prüfungsteils im Nachholfenster des kommenden Semesters. Bei der letzten Chance: Wiederholung des Moduls bzw. aller Prüfungsteile.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Skript des Moduls
www.dance360-school.ch
www.mobilesport.ch
Bundesamt für Sport (2008) Kernlehrmittel J+S. Magglingen: BASPO
LP21

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Präsenzpflicht

Regelung für sportpraktische Module gem. Bestimmungen BS (50% aktive Beteiligung).