Medien und Gesellschaft W25.001
Nummer: | PLU.KE02.02-S1.W25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PH LU |
Leitung: | Fabio Blank, u.a. |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 13.01.2025 - 17.01.2025 |
Raum: | Online |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Anmeldungszeitraum: | 13.09.2024 - 31.10.2024 |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Die Studierenden setzen sich mit Grundlagen der Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik auseinander. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse zur Mediensozialisation der Schuler*innen, kennen Modelle der Förderung von Medienkompetenzen und setzen sich mit der Frage medialer Wirklichkeit auseinander. Möglichkeiten und Ansätze der Medienerziehung als Herausforderung für Klassenlehrpersonen werden besprochen.
Das Teilmodul "Medien und Gesellschaft" bereitet auf folgende Handlungsfelder gemäss dem Referenzrahmen der PH Luzern vor:
A) Aufbau einer tragfähigen Beziehung mit den Schu¨lerinnen und Schu¨lern
B) Gestalten und Fu¨hren einer Klassengemeinschaft
D) Bereitstellen von Lerngelegenheiten
Dieses Teilmodul dient vor allem dem Aufbau folgender Professionskompetenzen:
05) Erziehungskompetenz
06) Beziehungskompetenz
08) Reflexionskompetenz
Lehr- und Lernformen
Die Studierenden erarbeiten die Inhalte und Themen selbständig im für das Modul zur Verfügung stehenden Moodlekurs. Die Dozierenden definieren Pflicht- und Wahlaufgaben. Die Inhalte auf dem Moodlekurs werden zwei Wochen vor Beginn der Blockwoche freigeschalten. Die Arbeiten können bis eine Woche nach dem Blockwochentermin eingereicht werden. Es stehen somit vier Wochen Bearbeitungszeit zur Verfügung.
Obligatorische Literatur bzw. Medien
wird in der Veranstaltung angegeben.