Interkulturelles Lernen und Vorbereitung auf Projekteinsatz F25.001

Nummer: PLU.SP25.01-GM.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Milena Bieri
ECTS-Punkte: 2
Datum: 28.04.2025 - 02.05.2025
Raum: UP 2.A15 / UP 2.A16
Unterrichtssprache: Deutsch
Anmeldungszeitraum: 17.03.2025 - 06.04.2025
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
LN PLU.SP25.01-GM

Ziele und Inhalte

Globale Ungleichheiten, Bildung, Migration und gesellschaftliche Entwicklung. Grundlagen der internationalen Zusammenarbeit sowie Grundlagen des interkulturellen Lernens. Vorbereitung auf den Projekteinsatz.

Lehr- und Lernformen

Die Kompetenzentwicklung wird durch eine methodisch vielfältige Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis sowie den eigenen Einstellungen, Überzeugungen und Haltungen gefördert: Inputs, Diskussionen, Filme, Fallbeispiele, Begegnungen, Textarbeit usw. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines mehrwöchigen Projekteinsatzes in einem Bildungsprojekt der internationalen Zusammenarbeit (oder in einer Institution im Kontext der Migrationsgesellschaft Schweiz).

Form des Leistungsnachweises

schriftlicher Vorbereitungsbericht

Voraussetzungen für die Teilnahme

• Bereitschaft zu einem mindestens fünfwöchigen Auslandaufenthalt im Sommer-Zwischensemester (oder einem Projekteinsatz in der Schweiz zwischen Mai und September). Der Projekteinsatz wird durch die SPPE-Leitung vermittelt.
• Bereitschaft, Kosten (Flug, Kost und Logis etc.) bei Projekteinsätzen im Globalen Süden von ca. CHF 2500.— zu tragen