Fachdidaktik ausserschulischer Lernorte und Lernmedien F25.001

Nummer: PLU.02FD.32-ND PHLU.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Dominik Helbling, u.a.
ECTS-Punkte: 2
Datum: 21.02.2025 - 30.05.2025
Raum: UP 2.A07
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Auseinandersetzung mit der öffentlichen Darstellung und Vermittlung von sozialwissenschaftli-chen Situationen bzw. naturwissenschaftlichen Phänomenen. Dazu zählen die unterschiedlichsten Repräsentationsformen wie Gespräche, Texte, statische und bewegte Bilder, Modelle, Realobjek-te, ausserschulische Lernorte usw. Diese wiederum zeigen sich in unterschiedlichsten Vermitt-lungsformen: Buch, Zeitung, Radio, Fernsehen und Internet; in Museen, Science-Center, Park-landschaften, Stiftungen, Archiven; in Theater, Lehrfilmen, Führungen usw.
Das Modul nähert sich der Problemstellung um die Vermittlung natur- und sozialwissenschaftli-cher Themen aus unterschiedlichen Perspektiven.

Kompetenzen
Die Studierenden können…
A.6. Ansätze und Konzeptionen der Fach- und Curriculumsentwicklung sowie der Kompe-tenzmodellierung im Fachbereich NMG rekonstruieren, miteinander vergleichen und darauf aufbauend Fragen der Weiterentwicklung des Fach- und Unterrichtsverständnis-ses im Bereich NMG und NE stellen, diskursiv erörtern und sich positionieren.
C.2. Theorien und Konzepte aus den Bezugsdisziplinen auf ihre Relevanz für die Fachdidaktik prüfen und erörtern.
C.4. Zusammenhänge von fachdidaktischen Theorien und Konzepten mit Umsetzungen in der Lehre und Vermittlung auf Tertiärstufe herleiten und analysieren; darauf aufbauend lo-kale Theorien und Lehr- und Vermittlungskonzeptionen erweitern und begründen.

Lehr- und Lernformen

Referate, Lektüre, Gruppenarbeiten

Form des Leistungsnachweises

Präsenz (der Leistungsnachweis ist in Teilmodul 1.2 beschrieben)

Voraussetzungen für die Teilnahme

Modul Fachdidaktische Grundlagen 1