Berufseinstieg – Abschluss-/Berufspraktikum W25.001
Nummer: | PLU.PK01.26-GM.W25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | David Stephan, u.a. |
ECTS-Punkte: | 10 |
Datum: | 06.01.2025 - 07.02.2025 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Das fünfwöchige Berufspraktikum/Abschlusspraktikum absolvieren die Studierenden in drei Phasen an ihrer eigenen Klasse.
Das Praktikum umfasst 44 Halbtage à 2-4 Lektionen, welche in drei Phasen zu leisten sind. Die Halbtage finden nicht in der bezahlten Unterrichtszeit der Studierenden statt, sondern in Gefässen, in welchen der/die Pensenpartner*in unterrichtet.
- Phase I: 3 Wochen, 12 Halbtage, nach Sommerpause 2024 bis Start PH
- Phase II: 4-5 Wochen, 16 Halbtage, Januar 2025
- Phase III: 4-5 Wochen, 16 Halbtage, Januar 2026
Während den Praktikumsphasen I-III übernimmt der/die Pensenpartner*in die Funktion als Praxislehrperson, jedoch ohne selektiv beurteilende Aufgaben.
In der Praktikumsphase II werden die Studierenden mind. zweimal von der Mentoratsperson im Unterricht besucht und zu eingehenden Reflexionen ihres professionellen Handelns angeleitet. Zusätzlich erhalten sie im regulären Ablauf der Personalführung von der Schulleitung ein Feedback zu ihrem Unterricht. Phase II wird mit der Beurteilung der zehn Professionskompetenzen abgeschlossen.
Die Diplomlektion findet in Phase III statt.
Lehr- und Lernformen
Praktikum
Form des Leistungsnachweises
Beurteilung der Professionskompetenzen resp. der erbrachten Leistung im Praktikum.
Die Anforderungen des regulären Berufspraktikums/Abschlusspraktikums müssen erfüllt werden.
Modalitäten der Repetition
Wiederholung des Praktikums (in der 2. und letzten Chance)