Masterprüfung F25.001
Nummer: | PLU.WH02.MP-S1.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Claudia Wespi |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 10.06.2025 - 24.06.2025 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Im Rahmen der Masterprüfung geben die Studierenden Einblick in ein differenziertes, begründetes und nachvollziehbares Fach- und Bildungsverständnis Wirtschaft – Arbeit – Haushalt. Sie stellen die Bildungsrelevanz des Faches im Kontext der Allgemeinbildung differenziert dar. Sie zeigen auf, welche zentralen inhaltlichen Dimensionen im Fach zu integrieren sind und welche Anforderungen in der Gestaltung von bedeutsamen Lernprozessen zu bewältigen sind. Die Ausführungen werden theoriegestützt mit explizitem Bezug zu wissenschaftlicher (Fach-)Literatur begründet. Exemplarische Praxiserfahrungen werden theorie-/literaturgestützt reflektiert und eingeordnet.
Form des Leistungsnachweises
Einreichen einer schriftlichen Arbeit
Mündliche Prüfung mit Kurzpräsentation der Arbeit und Beantworten von Fragen.
Modalitäten der Repetition
In einer allfälligen zweiten Chance gelten dieselben Prüfungsanforderungen und -modalitäten.
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Pflichtliteratur und Wahlliteratur gemäss separater Liste.