Praktikum Basisstufe S25.003

Nummer: PLU.PK01.04-KU.S25.003
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Ursina von Schulthess, u.a.
ECTS-Punkte: 2
Datum: 02.06.2025 - 27.06.2025
Raum:
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Das Praktikum Basisstufe umfasst zwei Blockwochen Praktikum. Im Praktikum Basisstufe erfahren de Studierenden wie Schule funktionieren kann, wenn 4- bis acht-jährige Kinder miteinander spielen und lernen. Sie erkennen Gelingensbedingungen, welche sowohl das individuelle als auch gemeinschaftliche Lernen in einem altersgemischten Setting im Klassenzimmer betonen.

-Die Studentin/der Student erfährt wie Lernen durch die Vielfalt der Schüler*innen beiläufig geschieht und wie Lernen als aktiver Prozess aufgebaut und unterstützt werden kann.

-Die Studentin/der Student erkennt die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Schüler*innen und wendet unterschiedliche Lern- und Spielbegleitungen an, damit Lernen als konstruktiver, sozialer, individueller, selbstgesteuerter, kumulativer Prozess aufgebaut werden kann.

-Die Studentin/der Student verantworten im Studierendentandem das Unterrichten in der Basisstufe und praktizieren die Zusammenarbeit mit der SHP/IF-Lehrperson.


Lehr- und Lernformen

Hospitationen / Unterricht vor- und/oder nachbesprechen / Teamteaching / Unterrichten in unterschiedlichen Sozialformen / Umsetzung von Transferaufgaben aus dem Studium /Coaching durch die Praxislehrperson und die Mentoratsperson / Gespräche führen mit Fachpersonen dieser Klasse / Auseinandersetzung mit den Aufgaben/Rollen der SHP/IF-Lehrperson
Auswertungsgespräch mit Praxislehrperson, Student*in und Mentoratsperson

Modalitäten der Repetition

Wird das Blockpraktikum Basisstufe nicht bestanden kann es im Folgejahr noch einmal wiederholt werden.
Bei vorgängigem Nicht-Bestehen des Praktikums Unterrichten findet ein prognostisches Gespräch statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Abgeschlossenes Halbtagespraktikum 4