Mediation und Selbstcoaching F25.001

Nummer: PLU.SP21.03-GM.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Aldina Hartmann
ECTS-Punkte: 2
Datum: 28.04.2025 - 02.05.2025
Raum: SE 133 / SE 141
Unterrichtssprache: Deutsch
Anmeldungszeitraum: 17.03.2025 - 06.04.2025
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
Leistungsnachweis_PLU.SP21.03-GM_Mediation und Selbstcoaching

Ziele und Inhalte

Die Studierenden können
- mediatives Handeln in der eigenen pädagogischen Tätigkeit und im Alltag anwenden.
- die Systemdynamik von individuellem Konfliktverhalten reflektieren.
- vorhandene Ressourcen aktivieren und neue Ressourcen generieren.
- eigenes Potential wahrnehmen und adäquat Grenzen setzen.
- Emotionen und der Macht der Gefühle bewusst wahrnehmen.
- sich stärken in der natürlichen Autorität als Lehrperson durch selbstsicheres Auftreten und souveränem mediativem Umgang mit konflikthaften Situationen.

Lehr- und Lernformen

Inputs mit verschiedenen Verarbeitungsformen
Übungen zu Selbstreflexion, Selbst- und Fremdwahrnehmung, zu verbalem und nonverbalen Ausdruck, zu Gefühlen und Emotionen, zur Ich-Stärke
Situationstrainings
Partner- und Gruppenarbeit

Form des Leistungsnachweises

Persönliches, strukturiertes Lerntagebuch mit reflexiver Verarbeitung, Peerfeedback und Präsentation in Kleingruppen

Modalitäten der Repetition

Es ist nachzubessern, bis das Modul erfüllt ist.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Handout

Voraussetzungen für die Teilnahme

Erfüllte Module im 2. und 3. Semester