PLU.SP Übergang von der Schule in den Beruf (S1-S2) H24.001
Nummer: | PLU.SP14.02 S1.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Spezialisierungsstudien |
Leitung: | Stefan Küng, u.a. |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 07.10.2024 - 11.10.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Anmeldungszeitraum: | 02.09.2024 - 08.09.2024 |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Ziele und Inhalte des Teilmoduls:
Die Studierenden
- wissen um die Bedeutung der Lehrlingsselektion und deren Auswirkung auf Jugendliche mit besonderem Bildungs- und Förderbedarf.
- kennen die Anforderungsprofile der beruflichen Grundbildung: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ, Eidgenössisches Berufsattest EBA, Ausbildung mit Behinderung.
- vergleichen die Anforderungsprofile der beruflichen Grundbildung und ziehen Schlüsse daraus für den berufskundlichen Unterricht.
- setzen sich im Lehrplan 21 mit dem Modullehrplan Berufliche Orientierung mit dem Fokus Jugendliche mit besonderem Bildungs- und Förderbedarf auseinander.
- lernen eine retroperspektivische Analyse von Jugendlichen in IV-Massnahmen kennen.
- erhalten Einblick in unterstützende Systeme auf der Stufe Sek II.
Lehr- und Lernmethoden
- Strukturierte Unterrichtsgespräche
- Studierendenreferate
- Projektarbeiten der Studierenden
- Beratung, Fallarbeit, Praxisreflexion
- Textgestützte Analysen mit Diskussion
- Gruppenarbeit
- Begleitete Exkursion