Im und unter Wasser H24.001

Nummer: PLU.BS02.01-S1.H24.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Martina Grütter
ECTS-Punkte: 1
Datum: 13.09.2024 - 13.12.2024
Raum: Extern
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Die Studierenden können….
- den Schwimmunterricht so organisieren, dass die Sicherheit im und am Wasser gewährleistet ist.
- den Schwimmunterricht unter Berücksichtigung verschiedener Niveaus stufengerecht planen und organisieren.
- Inhalte aus verschiedenen Schwimmsportarten vermitteln.
- verschiedene Schwimmstile anhand von Aufbaureihen einführen/vermitteln.
- Die Studierenden erlangen gute fachliche Fertigkeiten im Schwimmsport und können sie demonstrieren.

Inhalte:

- Organisationsformen im Schwimmunterricht
- Technik – und Kompetenzmodell
- Aufbaureihen verschiedener Schwimmarten
- Inhalte aus verschiedenen Schwimmsportarten
- Spiel- und Übungsformen
- Sicherheit im und am Wasser
- Verbesserung der eigenen Fertigkeiten im Schwimmen

Lehr- und Lernformen

Geleitete Sequenzen im Wechsel mit selbständigem Üben

Form des Leistungsnachweises

Brustgleichschlag, Rückencrawl, Delphin (mit Flossen) und Brustcrawl gemäss den im Modul vermittelten Kriterien vorzeigen.
Ein Inhalt aus den Themenbereichen Synchronschwimmen oder Wasserspringen gemäss den im Modul vermittelten Kriterien vorzeigen.

Modalitäten der Repetition

Nur die ungenügende Disziplin muss beim 2. Mal wiederholt werden. In der letzten Chance muss die gesamte Prüfung repetiert werden (Modulwiederholung).

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Frank J., Wittmann K. (2019) Stundenbilder Schwimmunterricht 5-7. Hamburg: Auer Verlag

Bucher W. (Redaktion, 2002) Lehrmittel Sporterziehung, Bd. 4, Broschüre 5
https://www.mobilesport.ch/assets/lbwp-cdn/mobilesport/files/2014/01/Lehrmittel_Schwimmen.pdf

Bissig M., Gröbli C., Cserepy S. (2017) SchwimmWelt. Bern: Schulverlag Plus AG


Voraussetzungen für die Teilnahme

Zulassung Masterstudium

Präsenzpflicht

Regelung für sportpraktische Module gem. Bestimmungen BS (50% aktive Beteiligung).