Einführung in die Herausforderungen und Grundlagen NE H24.001
Nummer: | PLU.04NE.31-ND UNIBE.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Markus Wilhelm |
ECTS-Punkte: | 4 |
Datum: | 16.09.2024 - 20.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Die Lehrveranstaltung fokussiert sich auf die Herausforderungen Nachhaltiger Entwicklung (NE) und deren Problemanalyse, sowie Konzepte, Debatten und Verständnisse von NE. Die Studierenden erhalten einen inhaltlichen Überblick über die Entstehung und Diskurse von „Nachhaltiger Entwicklung“ und gesellschaftliche Herausforderungen. Dabei bietet ein thematisch-konzeptioneller Orientierungsrahmen anhand von vier Themensträngen (Ökonomische Systeme (Produktion und Konsum), Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung, Landnutzungssysteme und Biodiversität, Institutionen und Recht) eine Verortung innerhalb des Bereichs Nachhaltiger Entwicklung. Über verschiedene thematische Beiträge (z.B. Wirtschaft im Wandel, Ökosystemleistungen, etc.) wird NE in Bezug zur aktuellen globalen und nationalen politischen Diskussion gebracht. Aktuelle Herausforderungen werden dargestellt und historisch eingeordnet.
Form des Leistungsnachweises
Gemäss Modulbeschreibung des CDE der Universität Bern.
Ergänzungen
Das Modul wird vom Institut "Center for Development and Environment" (CDE) der Universität Bern angeboten.