Praktische Ausbildung Medien und Informatik F25.001
Nummer: | PLU.PK01.01-MD.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Sebastian Stuppan |
ECTS-Punkte: | 6 |
Datum: | 24.02.2025 - 06.06.2025 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Der Masterstudiengang Fachdidaktik Medien und Informatik beinhaltet im Bereich der Fachdidaktischen Studien acht Module. Eines davon ist das Modul „Praktische Ausbildung, welches laut Ausbildungsplan im 4. Semester stattfindet und 6 Kreditpunkte umfasst.
Die praktische Ausbildung ist ein Kernstück des Studiums und soll den Studierenden einen Einblick in verschiedene Berufsfelder bzw. einen erfolgreichen Berufseinstieg ermöglichen. Einerseits bieten die Praktika die Gelegenheit, die konkreten Anforderungen beruflicher Praxis (Lehre, Forschung und Entwicklung) kennenzulernen und zu bewältigen. Zudem fördert die Reflexionsarbeit die Fähigkeit und Bereitschaft, das eigene Handeln auf Basis des im Studiengang Gelernten weiterzuentwickeln und bezüglich der Wirkungen zu befragen. Die Praktika finden daher immer in realen Berufskontexten statt und erfordern eine Auseinandersetzung mit den Berufsfeldern Lehre, Forschung und Entwicklung.
Lehr- und Lernformen
Kick-off (Modulleitung): 2h
Praktikum: 144h (18 Arbeitstage à 8h)
Reflexionsarbeit zu einem Schwerpunkt (Lehr- und Lernprozessen oder Forschung und Entwicklung) im Fachbereich Medien und Informatik: 30h
Schlussveranstaltung: 4h
Form des Leistungsnachweises
Das Praktikum wird mit „erfüllt“ oder „nicht erfüllt“ beurteilt und muss sowohl formal als auch qualitativ bestanden sein.
Formale Kriterien:
Das Praktikum muss vollumfänglich absolviert sein. Die Ziele müssen erreicht und die 180 Stunden nachweislich geleistet sein. Der formale Nachweis dafür ist durch den Bericht der praktikumsbetreuenden Person zu bestätigen.
Qualitative Kriterien:
Die qualitative Bewertung des Praktikums bezieht sich auf die vorgängig von den Studierenden mit der Praktikumsbetreuung abgesprochenen Arbeitsaufträge und Zielsetzungen des Praktikums.
Modalitäten der Repetition
Ein nicht bestandenes Praktikum kann wiederholt werden. Eine Wiederholung ist nur einmal möglich.
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Das Dokument: "Handreichung - Fachdidaktikmaster - Praktikum" wird an der Kick-off Veranstaltung abgegeben.