Planung und Entwicklung von Geographieunterricht H24.001

Nummer: PLU.GG01.03-S2 24.H24.001
Veranstalter: PLU.Sekundarstufe 2
Leitung: Ute Schönauer
ECTS-Punkte: 0
Datum: 17.09.2024 - 20.12.2024
Raum: UP 2.B01
Unterrichtssprache: Deutsch
Anmeldungszeitraum: 12.08.2024 - 25.08.2024
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

Die Studierenden setzen sich mit verschiedenen Unterrichtsprinzipien und deren methodischer Gestaltung
auseinander. Sie können die zentralen Unterrichtsprinzipien unterscheiden und sind in der Lage, aufeinanderfolgende Lektionen nach geographiedidaktischen Kriterien (Stoffauswahl, Kompetenzen, Methoden, Medien, Sozialformen und Lernkontrollen) zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und zu reflektieren.

Inhalte:
- Unterrichtsprinzipien (direkte Instruktion vs. gelenkt entdeckendes Lernen)
- Planung, Durchführung und Evaluation von Geographieunterricht
- Medien und Methoden im Geographieunterricht (z.B. Computereinsatz und Multimedia Learning, Repräsentationstrias, Kooperatives Lernen, Dilemmadiskussion/Ethisches Urteilen)

Lehr- und Lernformen

- Selbststudium
- Inputs durch Dozierende
- Beiträge von Studierenden
- Anwendungsübungen
- Diskussionen

Form des Leistungsnachweises

Für Monofach-Studierende:
1. Vorstellen, Illustrieren und Durchführen eines Mediums/ einer Methode
2. Planung/Entwicklung einer Unterrichtseinheit
Die Bewertung ist Teil des Diplomabschlusses Geographie.

Für Zweifach-Studierende:
Präsenz

Modalitäten der Repetition

Einmalige Überarbeitung des Leistungsnachweises. Bei zweimaligem Nichtbestehen muss das Teilmodul GG01.03 wiederholt werden.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

- Gryl et al. (2023): Geographiedidaktik, Bände 1 und 2, Springer (erhältlich als Paperback oder als pdf)
- Ergänzende Texte werden auf moodle zu Verfügung gestellt