PLU.PK Berufspraktikum W25.002

Nummer: PLU.PK03.01 S1.W25.002
Veranstalter: PLU.Berufsstudien
Leitung: Heidi Dober
ECTS-Punkte: 9
Datum: 06.01.2025 - 21.02.2025
Raum:
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung

Ziele und Inhalte

- Im Zentrum des Berufspraktikums steht die Übernahme der Verantwortung für die Klassen der Sekundarstufe I. Erstmals in ihrem Studium planen, gestalten und verantworten die Studierenden über eine längere Phase den Unterricht an Klassen der Sekundarstufe I selbstständig (oder im Teamteaching) und erleben den Arbeitsrhythmus einer Lehrperson.
- Die Studierenden erhalten ein realistisches Bild über den bevorstehenden Berufsbeginn und Berufseinstieg. Sie erfahren die Rollenanforderungen des Lehrberufs, insbesondere aber auch die unterrichtsbezogene Auseinandersetzung mit diesen Anforderungen.
- Sie übernehmen Führungsverantwortung, bauen eine Beziehung zu den Lernenden auf und arbeiten in einem bewusst gestalteten pädagogischen Verhältnis mit ihnen.
- Sie können die bisher erworbene eigene Lehrkompetenz weitgehend autonom erproben und ihre Handlungskompetenzen im letzten Ausbildungsteil und für den Berufseinstieg weiter entwickeln.
- Sie erleben sich als professionelle Lehrperson, d.h. sie erhalten die Überzeugung und die Gewissheit, dass sie unterrichtliche Anforderungen und Schwierigkeiten aufgrund ihrer Planungs-, Durchführungs- und Reflexionskompetenz bewältigen können.
- Sie erleben die Berufstätigkeit als institutionsgebundene Arbeit eingebettet in ein Team. Im Teamteaching üben sie die Zusammenarbeit mit einer zufällig ausgewählten Berufskollegin bez. Berufskollegen.
- Sie nutzen das am Praktikumsort vorhandene Erfahrungswissen für ihren zukünftigen Berufseinstieg