Fachdidaktisches Atelier F25.001
Nummer: | PLU.MA01.FA-S1.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Luzia Christen |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 12.03.2025 - 16.04.2025 |
Raum: | UP 2.B01 / UP 2.B31 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Das Fachatelier Mathematik greift die Praxiserfahrungen der Studierenden aus dem Halbtagespraktikum auf und bearbeitet sie aus einer fachdidaktischen Perspektive. Die Inhalte richten sich dabei auch an den Bedürfnissen der Studierenden aus. Möglich Themen sind die didaktisch orientierte Sachanalyse, Schülervorstellungen, produktives Üben, Methodenvielfalt, Hausaufgaben oder Konfrontation und Lektionseinstiege. Zudem wird der Aufbau der verwendeten Lehrmittel und die Konzeption des Lehrplan 21 thematisiert. Weiter wird der Unterrichtsplanung und -vorbereitung des Halbtagespraktikums inkl. einer exemplarischen Vorbesprechung Rechnung getragen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fachateliers wird eine fachdidaktische Grundlage für das nachfolgende Profilpraktikum erworben.
Mit Bezug auf den Referenzrahmen der PH Luzern bereitet das Modul die Studierenden vor auf die Handlungsfelder:
D «Bereitstellen von Lerngelegenheiten»
E «Begleiten und Beurteilen der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler».
Fachlich akzentuiert entwickelt werden die Professionskompetenzen:
01 «Kompetenz zur Unterrichtsplanung»
02 «Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten
Verstehens orientierten und motivierenden Unterrichts»
03 «Kompetenz zur adaptiven Lernbegleitung und Beratung»
04 «Diagnose- und Beurteilungskompetenz»
Lehr- und Lernformen
Kurzreferate und Diskussionen über mathematikdidaktisch relevante Themen, Beratung bei der Vorbereitung der Halbtagespraktikumslektionen, sowie eine exemplarische Vorbesprechung.
Präsenzpflicht
Aufgrund der engen Verzahnung mit dem Halbtagespraktikum sowie der Arbeit mit Unterrichtsmaterialien ist die Präsenz unerlässlich.