Mediation – Handlungskompetenz im Lehrberuf H24.001

Nummer: PLU.SP21.04-GM.H24.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Aldina Hartmann
ECTS-Punkte: 1
Datum: 07.10.2024 - 11.10.2024
Raum: SE 125 / SE 126
Unterrichtssprache: Deutsch
Anmeldungszeitraum: 02.09.2024 - 08.09.2024
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
Leistungsnachweis SPME 04 Mediation - Handlungskompetenz im Lehrberuf

Ziele und Inhalte

Die Studierenden können
- mediative und kommunikative Konzepte und Strategien im Umgang mit konflikthaften, herausfordernden
Situationen im schulischen Alltag gezielt anwenden und umsetzen.
- die Methode des No Blame Approach erläutern und anwenden.
- die Bedeutsamkeit des Erlernen und Anwenden von PEER Mediation als Instrument der Gewaltprävention an
einer Schule erkennen und stufenspezifische Möglichkeiten aufzeigen.
- mediatives Handeln als Berufsprofession gewinnbringend implementieren.

Lehr- und Lernformen

Verschiedene Verarbeitungsformen zu den Inputs
Fallarbeit
Rollentrainings
Übungen zu Fremd- und Selbstreflexion, Perspektivenwechsel

Form des Leistungsnachweises

Umsetzung für die Praxis planen und zusammenstellen.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Aktualisierte, spezifische Literaturangaben durch die Dozentin
Handout
Videos

Voraussetzungen für die Teilnahme

Erfüllte Teilmodule im 2., 3. und 4. Semester