Sehen, Hören, Verstehen, Umsetzen F25.001

Nummer: PLU.MK01.03-PS.F25.001
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Anna Hürlimann
ECTS-Punkte: 2
Datum: 07.03.2025 - 06.06.2025
Raum: BE V 101
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
Übersicht LN_2025

Ziele und Inhalte

- Kennenlernen von Lehrmitteln für die Primarstufen 1-6 (Schwergewicht ‚Kreschendo’)
- Arbeit mit und in den Lehrmitteln
- Sensibilisierung der auditiven Wahrnehmung
- Fachdidaktische Aufarbeitung von schulrelevanten Hörbeispielen
- Hörwahrnehmung vertiefen durch ein breit angelegtes Angebot von Übungen und Bewegungsspielen
- Wechselwirkung von Notation und Klang erleben, insbesondere die
praktische Anwendung von Solmisation und Rhythmussprache
- Ausgehend von einem erweiterten Liedrepertoire Bezüge zu
Melodik, Rhythmus, Form, Harmonik, Improvisation
und Hörbeispielen herstellen
- Erarbeitung eines Repertoires von Schultänzen
- permanente Reflexion des Lehr- und Lernprozesses.

Form des Leistungsnachweises

- Mündliche Prüfung
- Schriftliche Arbeit. Abgabe Ende Semester

Element 1 (Mündliche Prüfung)
3 Lieder aus dem individuell erstellten 12 Lieder umfassenden Repertoire (Element 2): Singen (mit Text) und Melodie/
Rhythmus mit Solmisation und Rhythmussprache umsetzen können. 1 Lied selbstgewählt (Singen), verschiedene Lieder (Melodie/ Rhythmus) durch Dozentin/ Dozent ausgewählt.

Element 2 (Schriftliche Arbeit):
Aus einem kriterienorientierten, selbstgewählten Liedrepertoire von 12 Liedern wählen Sie 6 Lieder aus und skizzieren dazu konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht.

Kriterien: alle 3 Primarschulstufen (US, MS I und II) und die verschiedenen Bereiche (rhythmische Arbeit,
melodische Arbeit, musikalische Form, Bewegung) sollen mindestens einmal abgedeckt werden. Ein Stück darf dabei ein Rap/ Sprechstück sein.
Folgende Bereiche werden ebenso abgedeckt:
a) Rhythmische Arbeit, b) Melodische Arbeit, c) musikalische Form, d) Bewegung.
Diese schriftliche Arbeit hat einen Umfang von 12 Liedern (3 Lieder pro erwähnten
Bereich) und soll alle 3 Primarschulstufen (Unterstufe, Mittelstufen I und II) abdecken.
Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht werden skizziert.

Element 3: Präsenzpflicht 80%

Modalitäten der Repetition

Nachprüfung im Rahmen des nachfolgenden Semesters (2. Chance).
Muss das Modul wiederholt werden 3. und letzte Chance), erfolgt der erneute Modulbesuch (i.d.R. mit Präsenz) im nachfolgenden Studienjahr.

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Kreschendo 1-6, Comenius/ Klett

Voraussetzungen für die Teilnahme

PLU.MK01.01-PS
PLU.MK01.02-PS