Fachdidaktisches Atelier F25.002
Nummer: | PLU.MK01.FA-S1.F25.002 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Pirmin Lang |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 07.05.2025 - 04.06.2025 |
Raum: | BE V 202 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Themen der Fachdidaktik und die Vorgaben der Praxislehrpersonen bilden die inhaltliche Ausgangslage für die didaktische Planung und die Umsetzung innerhalb des Halbtagespraktikums. Dank Unterrichtsbesuchen und einer individuellen Vor- und Nachbereitung innerhalb des "Fachdidaktischen Ateliers" gelangen die Studierenden zu wichtigen Unterrichtserfahrungen und Erkenntnissen.
Das Teilmodul bereitet auf folgende Handlungsfelder gemäss Referenzrahmen der PHLU vor:
B) Gestalten und Führen einer Klassengemeinschaft
D) Bereitstellen von Lerngelegenheiten
G) Einnehmen der professionellen Rolle als Lehrperson in Schule und Gesellschaft
Die Inhalte fördern folgende Professionskompetenzen:
1) Kompetenz zur Unterrichtsplanung
2) Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten, verstehensorientierten und motivierenden Unterrichts
Ziele:
Die Studierenden können zu vorgegebenen Inhalten eine Unterrichtsreihe planen und durchführen. Aufgrund der gewonnen Erfahrungen und gezielter Reflexionen gelangen sie zu Erkenntnissen, um sich fachlich und didaktisch bewusst weiterzuentwickeln.
Lehr- und Lernformen
Inhalte:
Gezielte Inputs (Unterrichtsideen, Materialien usw.) durch den Dozenten.
Üben von musikalischen Grundfertigkeiten für die Praxis (Liedbegleitung, Leiten/ Dirigieren usw.).
Festlegung der Beobachtungskriterien für die Praxisbesuche.
Gemeinsame Unterrichtsvor- und Nachbereitung (inkl. Videoanalysen).
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Themenvorschläge aus Fachdidaktik
Lehrplan 21