Darstellen-Tanzen und Sport im Freien F25.004

Nummer: PLU.BS01.05-PS.F25.004
Veranstalter: PLU.Fach und Unterricht
Leitung: Lucia Ammann
ECTS-Punkte: 2
Datum: 24.02.2025 - 02.06.2025
Raum: AL 202-2 / AL E301-T
Unterrichtssprache: Deutsch
Weitere Informationen:
Teilmodulbeschreibung
Leistungsnachweisbeschreibung / zusätzliche Dokumente
PLU.BS01.05_PS_Leistungsnachweis F25

Ziele und Inhalte

In diesem Modul stehen mit Darstellen-Tanzen und Sport im Freien unterschiedliche Bewegungsinhalte im Zentrum. Verbindend bleiben die grundlegenden Konzepte, das Pädamotorische Modell und die pädagogischen Perspektiven. Die Studierenden können über diese Modelle nun Querbezüge und Vernetzungen in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen herstellen. Fachdidaktisches Wissen aus den Vorgängermodulen werden aufgenommen und angewendet, so zum Beispiel die Beurteilungskompetenz im Bereich «Darstellen-Tanzen» und die Planungskompetenz im Bereich «Im Freien». Die Studierenden können Unterricht unter herausfordernden situativen Bedingungen (im Freien) gestalten und ihre Professionskompetenz in der Unterrichtsplanung mit dem Erstellen von Jahresplänen im Fach Bewegung und Sport weiterentwickeln.

Mit Bezug auf den Referenzrahmen der PH Luzern bereitet das Modul die Studierenden auf folgende Handlungsfelder vor:

D Bereitstellen von Lerngelegenheiten
E Begleiten und Beurteilen der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler

Fachlich akzentuiert entwickelt werden die die Professionskompetenzen:

01 Kompetenz zur Unterrichtsplanung
02 Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten, verstehensorientierten und motivierenden Unterrichts
03 Kompetenz zur adaptiven Lernbegleitung und Beratung
04 Diagnose- und Beurteilungskompetenz

Die Studierenden verstehen und kennen die wesentlichen Konzepte des Kompetenzbereichs «Darstellen und Tanzen» und von Bewegungs- und Sportinhalten im Freien.

Sie sind mit dem Kompetenzbereich „Darstellen und Tanzen“ vertraut, kennen die entsprechenden Bewegungselemente und können diese lernstufengerecht aufbauen und demonstrieren.

Sie verstehen das Kernmodell Darstellen und Tanzen als Teil des sportmotorischen Konzepts und kennen die wesentlichen Fachbegriffe.

Sie können Schülerinnen und Schüler bei der Ausführung einer Bewegungsfolge formativ und summativ beurteilen.

Sie können in ausgewählten Outdoorsportarten aufbauende Lernangebote bereitstellen und entsprechende organisatorische Massnahmen treffen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Sie können Sportunterricht zum Thema Darstellen und Tanzen unter den pädagogischen Perspektiven Ausdruck sowie das Thema Outdoor unter der pädagogischen Perspektive Gesundheit gestalten.

Sie kennen die technischen und taktischen Merkmale der Netzspiele und können die Spiele gemäss dem Spielvermittlungskonzept aufbauen.

Sie wissen, wie auf der Grundlage des Lehrplanes eine Jahresplanung für den Sportunterricht erstellt werden kann.

Lehr- und Lernformen

- Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischen Beispielen
- Handlungsorientierte Methoden
- Mündliche Präsentation von Informationen
- Mündliche Erarbeitung von Informationen
- Formen der Erarbeitung von Informationen
- Schriftliche Verarbeitung von Informationen
- Individuelle Rückmeldungen

Form des Leistungsnachweises

Bewegungsfolge Tanzen
- Eine Bewegungsfolge wird demonstriert

Gesamtes Modul: Schriftliche Prüfung
- Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Inhalte

Obligatorische Literatur bzw. Medien

Skript zum Modul "Darstellen-Tanzen und Sport im Freien" F25.
Plus alle vorherigen Skripte aus der Ausbildung BS.

Präsenzpflicht

Es besteht Präsenzpflicht mit 80%-Anwesenheitspflicht. Die Modulteilnahme muss mindestens zu 50% sportlich aktiv erfolgen können, andernfalls muss das Modul wiederholt werden.