Übungen zu Zahl und Variable F25.001
Nummer: | PLU.MA01.06-S1.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Marco Hübner, u.a. |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 25.02.2025 - 03.06.2025 |
Raum: | UP 2.A05 |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
In den Übungslektionen lösen und besprechen wir vertiefende und weiterführende Aufgaben zum Modul MA01.05-S1. Die Studierenden lernen an ausgewählten Inhalten was algorithmisches Denken ist, und wie dieses unterrichtet werden kann. Zudem entwickeln sie die mathematische Argumentationskompetenz weiter und analysieren Lernumgebungen zum Thema anhand von mathematikdidaktischen Kriterien.
Mit Bezug auf den Referenzrahmen der PH Luzern bereitet das Modul die Studierenden vor auf die Handlungsfelder:
D «Bereitstellen von Lerngelegenheiten»
Fachlich akzentuiert entwickelt werden die Professionskompetenzen:
01 «Kompetenz zur Unterrichtsplanung»
02 «Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten
Verstehens orientierten und motivierenden Unterrichts»
Lehr- und Lernformen
Im Vordergrund steht die Arbeit an Studienaufträgen, die in Einzelarbeit oder in Gruppen bearbeitet werden können. Kurze Referate etwa zum algorithmischen Denken oder mathematischem Argumentieren sowie Plenumsdiskussionen über Lernumgebungen ergänzen die aktive Auseinandersetzung mit den Studienaufträgen.
Form des Leistungsnachweises
Als Studienleistung wird eine Gruppenarbeit gestellt die in mehreren Teilen erfolgt.
Obligatorische Literatur bzw. Medien
Leuders, T. (2010). Erlebnis Arithmetik. Heidelberg: Spektrum.
Präsenzpflicht
Es besteht keine verpflichtende Teilnahme vor Ort. Sie entscheiden selbst, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.