Handeln für Nachhaltige Entwicklung (A) H24.001
Nummer: | PLU.04NE.03-ND UNIBE.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Markus Wilhelm |
ECTS-Punkte: | 3 |
Datum: | 16.09.2024 - 20.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
In diesem Seminar wird der Fokus auf mögliche Entwicklungen, Strategien und Lösungsansätze für die Förderung Nachhaltiger Entwicklung gelegt. In einem ersten Teil werden in einer interdisziplinären Weise verschiedene Konzepte, Modelle, Typologien und Theorien vermittelt, welche die Bedeutung von Akteuren, Institutionen und Gouvernanz beleuchten, sowie Handeln und Verändern von Handeln auf individueller und gesellschaftlicher Ebene erklären. Im zweiten Teil vertiefen die Studierenden ihre Erkenntnisse aus dem ersten Teil des Seminars, indem sie ausgewählte Beispiele Nachhaltiger Entwicklung reflektieren, und diese ihren Mitstudierenden vorstellen.
Lernergebnis
Die Studierenden ...
... wissen, welche Bedeutung Akteuren, Institutionen, Gouvernanz und Transitionsansätzen für eine Nachhaltige Entwicklung zukommt.
... kennen individuelle und soziale Handlungsmodelle, -strategien und –instrumente für eine Nachhaltige Entwicklung.
... können ihr Wissen und ihre Kenntnisse an ausgewählten Beispielen anwenden und diese hinsichtlich Einsatzbereich, Möglichkeiten, Grenzen und Alternativen reflektieren.
Ergänzungen
Das Modul wird vom Institut "Center for Development and Environment" der Universität Bern angeboten.