PLU.GW Geschichte weltweit: Globalgeschichte H24.001
Nummer: | PLU.GW12.01 S1.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Lukas Tobler |
ECTS-Punkte: | 2 |
Datum: | 09.09.2024 - 13.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Seit der ersten Hälfte der 1970er-Jahre dynamisierte sich eine Entwicklung, die man als Globalisierung bezeichnet. Sie findet ihren Ausdruck in der globalen Vernetzung der Informations- und Finanzströme sowie der weltweit ausgelegten Produktionsverteilung aber auch in den zunehmenden kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Verflechtungen. Dies sensibilisiert unseren Blick für transnationale Perspektiven im Geschichtsprozess. Globalgeschichte wird damit zu einer Forderungen für den Geschichtsunterricht. Der Kurs setzt sich zum Ziel, die globalgeschichtlichen Dimensionen im 20. Jahrhundert zu erfassen und auf der Basis ausgewählter Theorien und Beispiele zu deuten.
Literaturhinweise
Weitere Literatur zur Konsultation:
Christopher A. Bayly, Die Geburt der Modernen Welt. Eine Globalgeschichte 1780-1914, Frankfurt/Main: Campus Verlag, 2006.
Jochen Oltmer, Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart, Darmstadt: WBG, 2017.
Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts., München C.H. Beck, 2009.
Pankaj Mishra, Aus den Ruinen des Empires. Die Revolte gegen den West und der Wiederaufstieg Asiens, aus dem Englischen von Michael Bischoff, Frankfurt/Main: Fischer, 2013.
Lehr- und Lernmethoden
Textanalyse mit Diskussionen