PLU.PK Fachdidaktisches Profilpraktikum W25.002
Nummer: | PLU.PK02.01 S1.W25.002 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Berufsstudien |
Leitung: | Seline Hippe |
ECTS-Punkte: | 8 |
Datum: | 06.01.2025 - 21.02.2025 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Im Zentrum des fachdidaktischen Profilpraktikums steht die unterrichtsbezogene Auseinandersetzung mit den vier von der Studentin/dem Studenten gewählten Fächern und der Rolle der Klassenlehrperson: Es werden vor allem Elemente geübt, die in den kurzen Unterrichtssequenzen der Halbtagespraktika nicht angewendet werden konnten. Die Studierenden unterrichten zum ersten Mal auch die Lebenskunde.
Die fachdidaktische Akzentuierung umfasst insbesondere
- die Auseinandersetzung mit dem Bildungsgehalt eines Faches, den Lehrmitteln und deren impliziten Didaktik,
- die Entwicklung von längerfristigen Unterrichtseinheiten (Sachanalyse, Begründungsanalyse, Grobkonzept),
- die explizite Auseinandersetzung mit fachspezifischem Lernen der Schülerinnen und Schüler.
Erstmals in ihrem Studium planen, gestalten und verantworten die Studierenden über eine längere Phase den Unterricht an Klassen der Sekundarstufe I selbstständig und erleben den Arbeitsrhythmus einer Lehrperson. Darüber hinaus arbeiten die Studierenden bewusst am beruflichen Handwerk, vertiefen, erweitern und festigen die im ersten und zweiten Ausbildungsjahr erworbenen Handlungskompetenzen im methodisch-didaktischen und pädagogisch-psychologischen Bereich.