Bachelorprüfung H24.001
Nummer: | PLU.BS01.BP-KU.H24.001 |
---|---|
Veranstalter: | PLU.Fach und Unterricht |
Leitung: | Sonja Lienert Wolfisberg |
ECTS-Punkte: | 1 |
Datum: | 09.12.2024 - 21.12.2024 |
Raum: | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Weitere Informationen: |
Ziele und Inhalte
Mit dem erfolgreichen Absolvieren der Bachelorprüfung wird das Studium im Fach an der PH Luzern im Studiengang
Kindergarten/Unterstufe abgeschlossen.
Die Prüfung setzt den Schlusspunkt zum Aufbau der Professionskompetenzen und des Fachwissens in der
Ausbildung der Lehrpersonen, welche eine gute Basis für den erfolgreichen Einstieg in den Lehrberuf bilden.
Lehr- und Lernformen
Die Studierenden bereiten sich in den bisher behandelten drei Kompetenzbereichen vor: Bewegen an Geräten /
Laufen, Springen, Werfen / Spielen (nur Sportspiele)
Sie ziehen an der Prüfung einen Kompetenzbereich, die Klasse (KG, 1., 2.) und eine schwierige Situation im
Sportunterricht. Sie bereiten während 15 Min. die Gestaltung einer Unterrichtseinheit vor. Der Lehrplan kann verwendet werden.
Die Studierenden schildern die erste Lektion der Unterrichtseinheit und weiterführende Ideen.
Dazu gehören:
a) Kompetenzen aus dem Lehrplan
b) Ziele der Unterrichtseinheit (Wissen, Können, Einstellung) und Ergebnissicherung / Lernkontrolle
c) Feinziele der ersten Lektion
d) mind. 5 aufbauende Übungsformen und Hinweise zu Differenzierung
e) Hallenplan mit Hinweisen zu Organisation und Sicherheit
f) weiterführende Idee zu den Folgelektionen der Unterrichtseinheit
g) Bezug zum Leistungsmodell
Nach der Präsentation, fragen Examinatorin und Experte nach.
Anschliessend zeigen die Studierenden auf, wie sie eine schwierige Situation im Sportunterrichts lösen.
Organisation: Die Prüfung findet zu zweit statt.
Form des Leistungsnachweises
- mündliche Prüfung
Obligatorische Literatur bzw. Medien
ESK Eidg. Sportkommission (1997): Lehrmittel Sporterziehung Band 1,2 und 3
Baumann, Hansruedi (2016): Mut tut gut, Eigenverlag
Huber, Luzia et al. (2008): Top-Bewegungsspiele, Band 1: für Kinder ab 5 Jahren, Horgen: bm-Sportverlag
Lienert, Sonja, Sägesser, Judith & Spiess, Heidi (2013): bewegt und selbstsicher. Psychomotorik und
Bewegungsförderung in der Eingangsstufe. Bern/Zürich: Schulverlag plus.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Alle Module wurden erfolgreich absolviert